Attributes | Values |
---|
rdfs:label
| |
rdfs:comment
| - Jugend+Sport, bekannt als J+S, ist eine Schweizer Institution des Bundesamt für Sport (BASPO) und ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Bund, Kantone, Jugend- und Sportfachverbände arbeiten partnerschaftlich zusammen. Leitende haben bis zum 30. Lebensjahr gesetzlichen Anspruch auf bis zu einer Arbeitswoche unbezahlten Urlaub für "unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit" (OR Art. 329e). Dieser Jugendurlaub gilt allerdings auch für Jugendarbeit ausserhalb J+S.
|
GND
| |
dcterms:subject
| |
dbkwik:schweiz/pro...iPageUsesTemplate
| |
Typ
| |
dbkwik:resource/DGjfm_vj08husGskGsgvtg==
| |
abstract
| - Jugend+Sport, bekannt als J+S, ist eine Schweizer Institution des Bundesamt für Sport (BASPO) und ist dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) unterstellt. Bund, Kantone, Jugend- und Sportfachverbände arbeiten partnerschaftlich zusammen. J+S ist das staatliche Förderungsprogramm der Schweiz für den [[Wikipedia:de:|BreitensportW]] und den leistungsorientierten Nachwuchs. Zielgruppen des Programms sind Kinder zwischen 5 und 10 Jahren (J+S-Kindersport) und Jugendliche im Alter von 10 bis 20 Jahren. J+S bildet qualifizierte J+S-Leitende (meist ab 18 Jahren) aus, die in Sportorganisationen und im freiwilligen Schulsport Kinder und Jugendliche in ihrer Sportart unterrichten und Freude am Sport vermitteln. Die Hauptleistungen des Bundes sind in dieser Hinsicht die Aus- und Weiterbildung von J+S-Leitenden sowie die direkte finanzielle Unterstützung von Sportkursen und Sportlagern. Leitende haben bis zum 30. Lebensjahr gesetzlichen Anspruch auf bis zu einer Arbeitswoche unbezahlten Urlaub für "unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit" (OR Art. 329e). Dieser Jugendurlaub gilt allerdings auch für Jugendarbeit ausserhalb J+S.
|