About: dbkwik:resource/7DQtmpzOszyrGrPCIgIwuA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Atta-Höhle
rdfs:comment
  • Die Atta-Höhle oder Attendorner Tropfsteinhöhle in Attendorn gilt als eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Die Höhle wurde beim Abbruch von Kalksteinen 1907 entdeckt und ist über bequeme Wege erschlossen. Die eigentümlichen Gebilde tragen originelle Namen wie "Eisbär", "Alhambragrotte", oder "Ionische Säule". Die bekannte Ganglänge beträgt ca. 2.000 Meter.
dcterms:subject
dbkwik:wochenende/...iPageUsesTemplate
abstract
  • Die Atta-Höhle oder Attendorner Tropfsteinhöhle in Attendorn gilt als eine der größten und schönsten Tropfsteinhöhlen Deutschlands. Die Höhle wurde beim Abbruch von Kalksteinen 1907 entdeckt und ist über bequeme Wege erschlossen. Die eigentümlichen Gebilde tragen originelle Namen wie "Eisbär", "Alhambragrotte", oder "Ionische Säule". Die bekannte Ganglänge beträgt ca. 2.000 Meter.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software