About: dbkwik:resource/e8DnnI2FOctspFr1CjeWQw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Umspannwerk Recklinghausen
rdfs:comment
  • Das Umspannwerk Recklinghausen ist Sitz des Museums Strom und Leben in Recklinghausen. Untergebracht ist das Museum im, am 17. Februar 1928 fertiggestellten, denkmalgeschützen, VEW Umspannwerk Recklinghausen-Süd. Das Museum beherbergt das Unternehmensarchiv der RWE Westfalen-Weser-Ems AG. Das Umspannwerk Recklinghausen ist Teil der Route der Industriekultur.
dcterms:subject
dbkwik:wochenende/...iPageUsesTemplate
abstract
  • Das Umspannwerk Recklinghausen ist Sitz des Museums Strom und Leben in Recklinghausen. Untergebracht ist das Museum im, am 17. Februar 1928 fertiggestellten, denkmalgeschützen, VEW Umspannwerk Recklinghausen-Süd. Die Unterbringung des Umspannwerkes in einem festen Gebäude war die Reaktion des damaligen Betreibers Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen auf die schwierigen Umweltbedingungen. In der direkten Nähe zum Gebäude befinden sich Emscher und Rhein-Herne-Kanal. Daher musste in der Umgebung häufig mit Nebel gerechnet werden, der sich als Feuchtigkeit auf den Isolatoren niederschlagen würde. Zusammen mit Ruß und Kohlenstaub von Steinkohlenbergwerken, in der näheren und weiteren Umgebung hätten sich leicht Kurzschlüsse einstellen können. Sämtliche Einheiten des Umspannwerkes wie die Trennschalter, Lastschalter, Meßwandler und Transformatoren wurden daher in einem gemeinsamen Gebäude untergebracht. Transformiert wurde hochgespannter Strom von 110 kV (Kilovolt) auf eine Mittelspannung von 10 kV für die Verteilung in der Stadt. Im Zuge einer Modernisierung der Schaltanlagen ergaben sich freie Räume im Gebäude, die zusammen mit einem neuen Anbau dem Strommuseum und dem Firmenarchiv Platz boten. Im Museum kann man die Geschichte der Elektriziät von den Anfängen (Entdeckung der Galvanischen Elektrizität durch den italienischen Physiker Alessandro Volta) bis zum heutigen täglichen Gebrauch in Haushalt und Industrie besichtigen. Die Sammlung des Museum umfasst unter anderem eine große Anzahl von Exponaten und Werbematerialien für die Elektrizitätsnutzung aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts. Das Museum beherbergt das Unternehmensarchiv der RWE Westfalen-Weser-Ems AG. Das Umspannwerk Recklinghausen ist Teil der Route der Industriekultur.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software