About: dbkwik:resource/cbf6E6doFrcuxpURdRvtXw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • PISA-Studie
  • Pisa-Studie
rdfs:comment
  • Die Pisa-Studie ist eine, seit dem Jahre 2000 immer jährlich erhobene Statistik, die verschiedene internationale Schulsysteme versucht über einen Kamm zu scheren direkt zu vergleichen.
  • Als PISA-Studie wird ein Test bezeichnet, bei dem man herausfinden wollte, ob die deutschen Schüler neben Haschischkonsum, Yugioh-Kartentausch und Egoshooterzockerei auch noch etwas lernen. Das erfreuliche Ergebnis war, dass 22% der deutschen Schüler wissen, was die Besonderheit am Turm von Pisa ist. Laut unbestätigten Aussagen von NPD-Politikern sei das auch ganz gut so, denn die restlichen 98% seien sowieso alles Ausländer.
  • Die Pisa-Studie kommt überraschenderweise aus der schiefen Stadt Pisa. Eines Tages im Mittelalter kamen Lehrer in Pisa auf den Gedanken, alle anderen Länder mal ein bisschen zu unterrichten. Daraufhin befahl der erste pisanische König Melone, einen Test zu erschaffen, den nur die Klügsten würden lösen können. Dies führte zu einem großen Konflikt. Viele Länder, darunter auch das Weltreich Luxemburg, wollten sich keinen IQ-Test von jemandem aufdrängen lassen, der nicht mal einen Turm bauen kann.
dcterms:subject
dbkwik:locopedia/p...iPageUsesTemplate
abstract
  • Die Pisa-Studie ist eine, seit dem Jahre 2000 immer jährlich erhobene Statistik, die verschiedene internationale Schulsysteme versucht über einen Kamm zu scheren direkt zu vergleichen.
  • Als PISA-Studie wird ein Test bezeichnet, bei dem man herausfinden wollte, ob die deutschen Schüler neben Haschischkonsum, Yugioh-Kartentausch und Egoshooterzockerei auch noch etwas lernen. Das erfreuliche Ergebnis war, dass 22% der deutschen Schüler wissen, was die Besonderheit am Turm von Pisa ist. Laut unbestätigten Aussagen von NPD-Politikern sei das auch ganz gut so, denn die restlichen 98% seien sowieso alles Ausländer. Aufgrund dieses Testergebnisses wurden viele Nationen neidisch auf Deutschland und dessen hervorragendes Bildungssystem. So beschlossen die deutschen Politiker eine Verschlechterung des deutschen Bildungssystems, um nicht als Streber in der modernen Welt ausgegrenzt zu werden. Bislang liegt die handgreiflichste Reaktion auf die PISA-Studie in der Provinz Baden-Württemberg vor: Der CDU-Politikerin Annette Schavan ist es gelungen, das dortige Bildungssystem derart zu verändern, dass weder Schüler noch Lehrer einen Hauch von Durchblick haben. Ihrer Reform beschränkte sie nach eigenen Aussagen auf die Gymnasien, da sie aufgrund ihrer Jugendgeschichte einen Hass auf Streber und Einskomma-Schnitt-Abiturienten habe.
  • Die Pisa-Studie kommt überraschenderweise aus der schiefen Stadt Pisa. Eines Tages im Mittelalter kamen Lehrer in Pisa auf den Gedanken, alle anderen Länder mal ein bisschen zu unterrichten. Daraufhin befahl der erste pisanische König Melone, einen Test zu erschaffen, den nur die Klügsten würden lösen können. Dies führte zu einem großen Konflikt. Viele Länder, darunter auch das Weltreich Luxemburg, wollten sich keinen IQ-Test von jemandem aufdrängen lassen, der nicht mal einen Turm bauen kann. Pisa vernichtete darauf Luxemburgs Ansehen als Kulturnation mit einem jährlich wiederholten Test, der sogenannten Pisa-Studie.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software