PropertyValue
rdfs:label
  • W-18
rdfs:comment
  • 300px|right|W-18 W-18 (chemisch: 1-(4-Nitrophenylethyl)piperidyliden-2-(4-chlorophenyl)sulfonamid) ist ein bislang kaum erforschtes synthetisches µ-Opioid. Erstmals beschrieben wurde es 1981 an der Universität Alberta von den Chemikern Edward Knaus, Brent Warran und Theodore Ondrus. Es gilt als besonders potent, vermutlich mit der äquivalenten Wirkung der 10000-fachen Menge Morphin. Es dürfte also ein ähnliches Gefahrenpotential wie Fentanyl aufweisen, welches häufig durch fehlerhafte Handhabung überdosiert wird. Auf dem illegalen Drogenmarkt tauchte die Substanz bislang nur vereinzelt Ende 2015 in Kanada auf.
dcterms:subject
dbkwik:de.drogen/property/wikiPageUsesTemplate
abstract
  • 300px|right|W-18 W-18 (chemisch: 1-(4-Nitrophenylethyl)piperidyliden-2-(4-chlorophenyl)sulfonamid) ist ein bislang kaum erforschtes synthetisches µ-Opioid. Erstmals beschrieben wurde es 1981 an der Universität Alberta von den Chemikern Edward Knaus, Brent Warran und Theodore Ondrus. Es gilt als besonders potent, vermutlich mit der äquivalenten Wirkung der 10000-fachen Menge Morphin. Es dürfte also ein ähnliches Gefahrenpotential wie Fentanyl aufweisen, welches häufig durch fehlerhafte Handhabung überdosiert wird. Auf dem illegalen Drogenmarkt tauchte die Substanz bislang nur vereinzelt Ende 2015 in Kanada auf.