This HTML5 document contains 29 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3FMUIngYSFWVmL5TW-adig==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CkvnHBzYQQ8PoA8lrdEE4Q==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MLjpOnUJB87V_x7xAvOt2Q==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5hMgjXwKVm4sMhkBc9jjZQ==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wdAyyaKq_1FBfxuGE4ILZQ==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xeVuUIrZdmJuRQBsqvcWHA==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p-QJANngxOmj3LcJoXwV3w==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yq1_iSzXCHYL-EYbbvo1Fg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X8rT80iydG_BVggmmABO7A==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/War5fK3uzii9vecuNH4jjg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pVirI98eo7XJ7i9MSqyTxQ==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eFefH-mZcB0l7C33yYetgA==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kal-SB0typQCi1xEA_u6qw==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y1iRxiDe-CUpIJ0E-xr99Q==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VownYppIOuZc0UeP9m9o2w==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qR2OrQiqN-q4eFuRRDK48Q==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0Pwuz6OZWklqTX0jVx0jXg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EAon3ZiX3uzoo-LRZauTPw==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/de.zelda/property/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/t5_fZQUPKdkTJc1MGc7Hlg==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TgOVbXtoSofCtrjpr1F5Hw==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4Kc7xnpKWhayfxiB7hRnVA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HuhFZWszpSj3CD35o0WIIQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/W1WY0QIz2kFLhSjpDEmaoQ==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gh6UDhWJn5xsD2gc5kafYw==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/a1oiJyqBRBFZ7f610Fv8UA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/CcYxnJuZMQBU17fpZjq6Uw==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X_XvTga265yH9s8Bgi0wYQ==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wVeAIf9cVo1EnDE0KIodXw==
Subject Item
n18:
n19:
n2:
Subject Item
n2:
rdf:type
n3:
rdfs:label
Wolkenhort
rdfs:comment
Im Prolog des Spiels wird erzählt, wie der Todbringer mit seinen Schergen die Welt erobert und den größten Teil der dort lebenden Menschen tötet. Die Göttin Hylia sendet die letzten Überlebenden zusammen mit dem Triforce auf einem großen Stück Land in den Himmel. Daraufhin zieht sie mit ihren Untergebenen in den letzten Kampf, um den Todbringer zu besiegen und ihn am Grund des Siegelhains zu verbannen.
dcterms:subject
n7:
n16:
Skyward Sword
n8:
n9: n10: n17: n20: n21: n24: n30: n18:
n4:
n5: n23: n26: n28: n29: n33:
n32:
"Super Smash Bros Wii U"
n14:wikiPageUsesTemplate
n15: n34:
n25:
Wolkenhort
n22:
Artwork vom Wolkenhort aus Skyward Sword
n11:
n12:
n27:
Frühling
n31:abstract
Im Prolog des Spiels wird erzählt, wie der Todbringer mit seinen Schergen die Welt erobert und den größten Teil der dort lebenden Menschen tötet. Die Göttin Hylia sendet die letzten Überlebenden zusammen mit dem Triforce auf einem großen Stück Land in den Himmel. Daraufhin zieht sie mit ihren Untergebenen in den letzten Kampf, um den Todbringer zu besiegen und ihn am Grund des Siegelhains zu verbannen. Anschließend verbleibt der Wolkenhort für sehr viele weitere Jahre im Himmelreich. Der Ort, an dem sich das Triforce befindet, gerät mit den Jahren ins Vergessen. Die Prophezeiung, ein Jüngling würde kommen und die Wolken durchqueren, wurde von den Gelehrten und Direktoren des Wolkenhorts von Generation zu Generation weitergegeben. Mithilfe von Narisha, dem Himmelsgeist, der in der großen Sturmwolke lebt, findet Link heraus, wo sich das Triforce befindet. Er kann es mithilfe der Aurasuche seines Schwerts aufspüren und betritt anschließend den vorher unbekannten, dann freigelegten Bereich unter der Statue der Göttin, um die Fragmente des Triforce aufzusammeln. Als Link das Triforce komplettiert, wird sein Wunsch an die Götter, der Todbringer möge vernichtet werden, erhört, und die Insel, auf der die Statue der Göttin steht, wird zurück ins Erdland gesendet, wo sie ihren ursprünglichen Platz im Siegelhain einnimmt. Somit fehlt nun diese Insel im Wolkenmeer, der Verlust wird auch von Direktor Gepora und anderen Personen beachtet.
Subject Item
n12:
n4:
n2: