This HTML5 document contains 45 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rtL2vwLvu1e81qSolM8a5g==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kQcbFgcL-tAKBj3YMG2MFQ==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/-oBt1SgYPQpFFlylB5WPsA==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WqjPu0sxoNt7WbjyUkbBUA==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/csrQVtJUTXR28HHBcwWO7A==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QKRTU1ssB2U4Qdl0TL-NAg==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yQQi9JXOc2SzDqOjm2Z7SA==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/C3gI0mZYs_lqTREXTD5PjA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AsMnxXl--uRB2NGq2oHP9Q==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ikiArXr_QRt_TEt6Ng5HJg==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HUR8JGMCtBtq2k9YtjNPRw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZMl4g9LHzZ6qz4okNAxxBg==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4vmXOgSWMnCskxOj-8qDEA==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXcj6HOPihjdTRCaymOjyw==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jb78l83jOQVyQDoTcHZ7TQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MUti0lK6UOIGaMVffcM9Mg==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/l5KQxAXthUyHLkUC2xoqeg==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KKEg9CcP1kjzhyn9rCmnuA==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mzQGt_Q9vSNSkGnFU46PgA==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Eon5IOnxgpJISKPmM2gxYQ==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aKy_8dLccbDqmOcBt6mczQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HPDzvwswLIjOwszdiKik5A==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JcN92bxKofDdQmK2VAaiCQ==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/paahRKetMkw5_7zy7stoXw==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oL2u0V4T2eobDXc4kfV9gA==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/108qmacWDMe4vN_hWH6PhQ==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kjWCqRN0QwpLTLvIQC3yqw==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/W3ei7KpxWjJjfp0daKfxXg==
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WNT0R64r1H_dw42qgjlM9g==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/VU_rPQ0Xtgg8iAXTApdt0w==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oznGzF-pPAMWxPsz0RyMpw==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TtukTS8h2gOk1hQ4MsbuyQ==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ik9nZZxNfkmCLq9WgXt0fg==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bEiOks9FWeDS6smpsz8lXw==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KQcq_tT7fAljvSjDxzesXA==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wYpi4ekRhWmIR7zeH_onbw==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NcofmakRGtFByrSpUb2uaw==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UryOvB0ruVfxEDNc6HZBjg==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F4E0949lBuh2DlcIYjN4Dg==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wHOz7Z7HH8NjLrNaTDGDGQ==
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1AfAmzCw7EricQwnQMGe9g==
Subject Item
n39:
n6:
n2:
Subject Item
n17:
n6:
n2:
Subject Item
n10:
n6:
n2:
Subject Item
n25:
n6:
n2:
Subject Item
n46:
n6:
n2:
Subject Item
n42:
n6:
n2:
Subject Item
n22:
n6:
n2:
Subject Item
n5:
n6:
n2:
Subject Item
n36:
n6:
n2:
Subject Item
n40:
n6:
n2:
Subject Item
n7:
n6:
n2:
Subject Item
n16:
n6:
n2:
Subject Item
n20:
n6:
n2:
Subject Item
n44:
n6:
n2:
Subject Item
n26:
n6:
n2:
Subject Item
n38:
n6:
n2:
Subject Item
n11:
n6:
n2:
Subject Item
n23:
n6:
n2:
Subject Item
n19:
n9:
n2:
n6:
n2:
Subject Item
n29:
n6:
n2:
Subject Item
n8:
n9:
n2:
Subject Item
n37:
n6:
n2:
Subject Item
n21:
n6:
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Oberste Direktive
rdfs:comment
Die Oberste Direktive, auch Hauptdirektive oder Erste Direktive genannt, ist die wichtigste offizielle Direktive der Sternenflotte. Im Kern ist sie ein Ausdruck des Prinzips der Nichteinmischung, vor allem, aber nicht ausschließlich, gegenüber Präwarp-Zivilisationen, weshalb sie deskriptiv auch Nichteinmischungsdirektive genannt wird. Die Oberste Direktive, auch Hauptdirektive genannt ist ein Gesetz innerhalb der Föderation, welches im Kern die Einmischung in Prä-Warp Zivilisationen verbietet. Sie hat 47 Unterpunkte und nur die Omega-Direktive kann die Oberste Direktive außer Kraft setzen. Ein Widerspruch zu ihrer universellen Gültigkeit ist, dass Zivilisten und Personen in zivilen Ämtern, wie beispielsweise Botschafter, innerhalb der Föderation zumindest nicht eindeutig an sie gebunden sind.
dcterms:subject
n4: n31: n34:
n12:wikiPageUsesTemplate
n13: n24: n28: n30: n33: n35:
n15:abstract
Die Oberste Direktive, auch Hauptdirektive oder Erste Direktive genannt, ist die wichtigste offizielle Direktive der Sternenflotte. Im Kern ist sie ein Ausdruck des Prinzips der Nichteinmischung, vor allem, aber nicht ausschließlich, gegenüber Präwarp-Zivilisationen, weshalb sie deskriptiv auch Nichteinmischungsdirektive genannt wird. Die Oberste Direktive, auch Hauptdirektive genannt ist ein Gesetz innerhalb der Föderation, welches im Kern die Einmischung in Prä-Warp Zivilisationen verbietet. Sie hat 47 Unterpunkte und nur die Omega-Direktive kann die Oberste Direktive außer Kraft setzen. Ein Widerspruch zu ihrer universellen Gültigkeit ist, dass Zivilisten und Personen in zivilen Ämtern, wie beispielsweise Botschafter, innerhalb der Föderation zumindest nicht eindeutig an sie gebunden sind. Die Oberste Direktive gilt uneingeschränkt für alle Dienstgrade der Sternenflotte und somit auch für Raumschiffkommandanten und deren Besatzung. Auch wenn die sich auf einer Mission befinden, die sie weit weg von dem Oberkommando der Sternenflotte bringt. Kategorie:Direktiven der Sternenflotte
Subject Item
n18:
n6:
n2:
Subject Item
n47:
n6:
n2:
Subject Item
n45:
n9:
n2:
Subject Item
n43:
n9:
n2:
Subject Item
n32:
n6:
n2:
Subject Item
n41:
n6:
n2:
Subject Item
n27:
n6:
n2: