This HTML5 document contains 28 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yZHxKhqddP5RToB-8gsdEg==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/unteruns/property/
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/muppet/property/
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QOveCBrddyZy0ravb9mR-w==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DSUTq8zPBcYWm-Lb9KfDSw==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pqIfJxaSOvmCWlH8fxncHQ==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/de_rhnSsQpJEFOn7xpj_pQ==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7pduj0Vy5x3LrwgSoAs4kg==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/q5jHY3Qk1gG_mBN7RUVvZw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Fs2qHP1RONuBUKdQzourVw==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HIBOF1ZW6AeDFh-BUci-MA==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ePzAVHSI5SskmIh-iE6vsA==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5rdX5mQP-gJiHAS7vqW-_g==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hmxcF6vdTt5AGW4gLki9PQ==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/li2rbImr1nal2uNkIVtlbw==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OgA8ZZtWlfPhKAUJfrQAIg==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/x9Hq80HMtmkkJFzeKwEcPw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DLOF2k59e9OM78A-tmHlnQ==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hxxpzTLpxXX7u-QCh17ODA==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SlIrAEe50lSYDcPQeYWD4A==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3Y2HejVZywkTWGpKb7XNRQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oWaRXgjFV-A0LY-YRvlcog==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Folge 2327 Folge 2327
rdfs:comment
Wolfgang ist erleichtert, als sich Margot relativ schnell von ihrem Schwächeanfall erholt, muss jedoch hilflos zusehen, wie sein angekratzter Ruf sich zunehmend nachteilig auf die Konditorei auswirkt. Erst kündigt ihm sein bester Großkunde die Zusammenarbeit auf, und dann wirft ihm ein Unbekannter die Ladenscheibe ein. Trotzdem will Wolfgang sich nicht geschlagen geben. Energisch treibt Björn seine Kampagne für das Traumpartner-Spiel voran. René und Eva helfen ihm zunächst bei der Slogansuche. In seiner Begeisterung für das Spiel bemerkt Björn jedoch nicht, dass seine Freunde seiner ungebremsten Euphorie zunehmend kritisch gegenüber stehen. Anna und Ole genießen ihre Liebe und halten sie vor allen anderen geheim. In der Schule meistern sie brenzlige Situationen, und auch zu Hause erfindet __NOWYSIWYG__
n5:
33
dcterms:subject
n18: n19: n23: n25:
n15:
n4:
n27:
2004-04-28
n14:
n13:
n7:wikiPageUsesTemplate
n8: n9: n12:
n16:
2327
n11:
2005
n21:wikiPageUsesTemplate
n22:
n3:
n4:
n10:
The Grouch olympic games
n24:
n13:
n26:
2327
n20:abstract
__NOWYSIWYG__ Wolfgang ist erleichtert, als sich Margot relativ schnell von ihrem Schwächeanfall erholt, muss jedoch hilflos zusehen, wie sein angekratzter Ruf sich zunehmend nachteilig auf die Konditorei auswirkt. Erst kündigt ihm sein bester Großkunde die Zusammenarbeit auf, und dann wirft ihm ein Unbekannter die Ladenscheibe ein. Trotzdem will Wolfgang sich nicht geschlagen geben. Energisch treibt Björn seine Kampagne für das Traumpartner-Spiel voran. René und Eva helfen ihm zunächst bei der Slogansuche. In seiner Begeisterung für das Spiel bemerkt Björn jedoch nicht, dass seine Freunde seiner ungebremsten Euphorie zunehmend kritisch gegenüber stehen. Anna und Ole genießen ihre Liebe und halten sie vor allen anderen geheim. In der Schule meistern sie brenzlige Situationen, und auch zu Hause erfindet Anna glaubwürdige Ausreden, um mit Ole allein sein zu können. Sie treffen sich heimlich in seiner Wohnung und beginnen sich leidenschaftlich zu lieben. Da taucht unerwartet Oles Tochter Jill auf... Kategorie:Folgenarchiv Kategorie:Folgen Kategorie:2004
Subject Item
n13:
n15:
n2:
n3:
n2:
Subject Item
n4:
n14:
n2:
n24:
n2: