This HTML5 document contains 6 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ScTbVLjm3hfnKa863nyAkw==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/365rGwJ6n9a310L7Q0WN0g==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MG0PjV45fRd5Wuwe2hL7UQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n4:
rdfs:label
Replikant
rdfs:comment
thumb|Miles O'Brien: Replikant (links) und das Original (rechts) Ein Replikant ist eine Nachbildung einer Person, ähnlich einem Klon, die nicht vom Original zu unterscheiden ist. Selbst medizinische Untersuchungen können einen Replikanten nicht enttarnen. (DS9: ) Der Replikant wird mit den Gedanken und Informationen des Originals auf seine Mission vorbereitet. Es ist dem Replikant selbst nicht bewusst, dass er nicht das Original ist und er verhält sich genauso wie die Person, die er ersetzt. Er empfindet gleich und hat die gleiche Denkweise. (DS9: )
dcterms:subject
n7:
n9:wikiPageUsesTemplate
n10:
n8:abstract
thumb|Miles O'Brien: Replikant (links) und das Original (rechts) Ein Replikant ist eine Nachbildung einer Person, ähnlich einem Klon, die nicht vom Original zu unterscheiden ist. Selbst medizinische Untersuchungen können einen Replikanten nicht enttarnen. (DS9: ) Der Replikant wird mit den Gedanken und Informationen des Originals auf seine Mission vorbereitet. Es ist dem Replikant selbst nicht bewusst, dass er nicht das Original ist und er verhält sich genauso wie die Person, die er ersetzt. Er empfindet gleich und hat die gleiche Denkweise. (DS9: )
Subject Item
n2:
n3:
n4: