This HTML5 document contains 36 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/48wUGHN_wQ8gR1PtAF5G-A==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/a8O0K0ahEdV99bvIs-TtYw==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0gl6nbhqlqNWtW-pmKBCRA==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nM5nr6UYox9b2c0-SK9Tew==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7wjC4dLl_Hn3iH6Xrcl4vQ==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WDdv4wcou1_e1t0CNLfISw==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wSxBMcu0kGbbzqvLV1nqbg==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IMzk3Ei5tWPlbFWz9lq-qA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/J8p2wSFCVfqiCmbBxavoEg==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xPqB_C3MPjOB5SRXfdYU-w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jAs_SfXNmvEw4r01KKUzlA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NZdSsAGRcaq4ZmXnCwdEGw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3DDVs35NYWFFua0OP5SO0w==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Hp6YXSw1tae_AHNR_qGIvQ==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EKKgDHwVZ80UM-urR5CDPQ==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/u7VJAarVFnSiCZBf2IH3-w==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Lg8sFabhB9qoBN0aDQsk3A==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/forscherliga/property/
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/v0c8XzsaDwTCnSQLbMAxNQ==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F-CXvukY80PVZIybZomjPw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b7V-OEHd8foFCV3IIKoV4w==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hpmppcUlKSMje6sql46nxQ==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OXqE5QJ8bRRqMFODo2BDsw==
n24http://www.feuervonfaldir.
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/T4WXWA6VizmvhXgJXHdQVw==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R9SVNqt6-qEggKQ7J-AHbA==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Lj-z2HOBPpLEFEK1yJULiw==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QD332hG_xdwqg1p8QS4-2A==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rpWZ0l0JYKgO-xF8WN7U8g==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RIK_b5zaKLpltGYM8TS8ng==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AsK1cRktSMBNODq5Cc2usA==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rDrnTGZL2J2CKp9XGW99aA==
Subject Item
n2:
rdf:type
n6:
rdfs:label
Schwarzes Feuer
rdfs:comment
HIER HINTERGRUNDINFORMATIONEN Realm Forscherliga Orientierung Thema/Sinn Gründung Gildenleiter Raidleiter Nathasil Mitglieder Motto Revier Website Arsenallink [// WoW-Arsenal] [/ WoW-Arsenal] Der Schlachtzug "Schwarzes Feuer" zählt zu den ältesten Schlachtgruppen der Forscherliga und gilt dort als der erfolgreichste Rollenspielschlachtzug. Er hat seit August 2005 Bestand und rekrutiert seine Mitglieder vorrangig aus den Gilden „Der schwarze Ring“ (ehem. Rollenspielgilde, späterer Zusammenschluss mit FvF) und „Feuer von Faldir“. Ziele waren der Geschmolzene Kern, der Pechschwingenhort und der Tempel (Ruinen) von Ahn'Quiraj. Nach dem Bekämpfen der Bedrohungen aus der Scherbenwelt und Hyjal, wandte sich das schwarze Feuer Nordend zu und bestritt auch dort jede der Schlachten - bis einschließlich dem Lichkönig
dcterms:subject
n16: n21:
foaf:homepage
n24:de
n28:
Schwarzes Feuer
n32:
Meuterei auf der Enterprise
n31:
Allianz
n36:
2005
n38:
Das Netz der Romulaner
n10:wikiPageUsesTemplate
n11: n14: n18: n22: n35: n37:
n8:wikiPageUsesTemplate
n9: n33:
n25:
Black Fire
n12:
n13:
n3:
Boris Vallejo
n7:
Nathasil
n19:
Sonni Cooper
n17:
Classic Serie
n30:
Schwarzes_Feuer.jpg
n26:
www.feuervonfaldir.de
n34:
Schwarzes Feuer
n5:
Rollenspielgruppe ohne Voicechat
n29:
Atelier Ingrid Schütz, München
n4:
TOS
n20:abstract
Realm Forscherliga Orientierung Thema/Sinn Gründung Gildenleiter Raidleiter Nathasil Mitglieder Motto Revier Website Arsenallink [// WoW-Arsenal] [/ WoW-Arsenal] Der Schlachtzug "Schwarzes Feuer" zählt zu den ältesten Schlachtgruppen der Forscherliga und gilt dort als der erfolgreichste Rollenspielschlachtzug. Er hat seit August 2005 Bestand und rekrutiert seine Mitglieder vorrangig aus den Gilden „Der schwarze Ring“ (ehem. Rollenspielgilde, späterer Zusammenschluss mit FvF) und „Feuer von Faldir“. Ziele waren der Geschmolzene Kern, der Pechschwingenhort und der Tempel (Ruinen) von Ahn'Quiraj. Nach dem Bekämpfen der Bedrohungen aus der Scherbenwelt und Hyjal, wandte sich das schwarze Feuer Nordend zu und bestritt auch dort jede der Schlachten - bis einschließlich dem Lichkönig - erfolgreich. Auch über den Kataklysmus und Pandaria hinaus ist der Schlachtzug aktiv geblieben und sieht der nahendenden Legionsinvasion mit Tatendrang entgegen. Die Gruppe sammelt sich an Mon- und Dienstagen von 19.45 bis ca. 23.00 Uhr. Momentan sind die Klassen besetzt. Initiativbewerber werden aber gern gesehen und nach Möglichkeit aufgenommen. HIER HINTERGRUNDINFORMATIONEN