This HTML5 document contains 25 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5kiLBdds8tlyOJK1eygGKg==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/lSmu-cxyZTRSLdlauJTvSQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/B_FjH-VLyjNx9RPbEhSUgg==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/JNIUjuIFMR-hYbATkEUCKg==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wUB4eYgdbJyqoE84jL9Umg==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TNrhrL2Oz316-um4fBCYxg==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tLGiz2ek-PJnax4dwzet9Q==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/U7Kt1G0ReicfhQCw0iYrAA==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/eA2QOsIWI8_n-mV7HPAvJw==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K-j3WOClzVu4e01tH6LAqA==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/de.layton/property/
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZQuGWVbOuIMLMVfzxcgwjA==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uidBqlmLLsJzroR8QSmLyg==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2Kt1iK3-nVUXCD1MlwzHA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NHTcfog7eQ9YvnV8X8-BEg==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xqbEr8L-0IWYij0tjPfb1g==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SxFijO6Mx79FmI6Dh-lueg==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/huBSLxvEfS-3WzhRkWkejQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ibNHuea_nuxXroisb67s8g==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZWZ8B0mEU8Z1Es3SPbdzvQ==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dTBGHg69UMyhG7YSS0aN4w==
Subject Item
n2:
rdf:type
n24:
rdfs:label
Weggabelung (London)
rdfs:comment
Luke glaubt, als er hier ankommt, Schnurrbert irgendwo schon mal gesehen zu haben. Schnurrbert meint aber dass er die beiden nie zuvor gesehen hat. Schnurrbert will den beiden erklären, wie man die Hinweismünzen im Spiel findet. Professor Layton sagt jedoch, dass sie schon von Florence alles erklärt bekommen haben. Schnurrbert ist hingegen verärgert und meint, dass es seine Aufgabe sei, die Hinweismünzen zu erklären. Luke fragt ihn, was das zu bedeuten hat, da er sie ja angeblich nicht kennt. Schnurrbert merkt daraufhin, dass er sich verraten hat und macht sich davon.
dcterms:subject
n4: n21:
n25:
3
n9:wikiPageUsesTemplate
n10: n15: n19: n20: n27:
n22:
Midland Rd.
n17:
Weggabelung
n7:
Wakaremichi
n13:
Carrefour
n26:
Bifurcación
n12:
分かれ道
n16:
Schnurrbert Nicolas
n18:
2
n23:
Emsige Schlepper
n8:
Midland Road
n14:
Vor dem Uhrenladen
n6:abstract
Luke glaubt, als er hier ankommt, Schnurrbert irgendwo schon mal gesehen zu haben. Schnurrbert meint aber dass er die beiden nie zuvor gesehen hat. Schnurrbert will den beiden erklären, wie man die Hinweismünzen im Spiel findet. Professor Layton sagt jedoch, dass sie schon von Florence alles erklärt bekommen haben. Schnurrbert ist hingegen verärgert und meint, dass es seine Aufgabe sei, die Hinweismünzen zu erklären. Luke fragt ihn, was das zu bedeuten hat, da er sie ja angeblich nicht kennt. Schnurrbert merkt daraufhin, dass er sich verraten hat und macht sich davon.
Subject Item
n5:
n6:wikiPageDisambiguates
n2: