This HTML5 document contains 25 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RQAlR-oKsfiEwnIXxIuzVQ==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WPBMTwIqN4GIfFft48hKAA==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FbaT35h19D4gFdovOLCMmw==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Cnh1UORGvgwXnlDDoe0RnA==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gy6-SOvyNAs7f6RdsTUWTA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OXqE5QJ8bRRqMFODo2BDsw==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/j74NEbsbNWCPhBY5F1sHtg==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4q-b5c-0hV2kGjl7UsYWYg==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/807mgpTqKL9whp0rWTJQWQ==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AB9LBI2g8LH2PblFaHnfFQ==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xrR3zOL_D0zq7QWcxNsizg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xoykDFxJFBgF02W_HRnEzw==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b7V-OEHd8foFCV3IIKoV4w==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RiInX7l5E-eoMQhJEGYNVQ==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/td2Y-I74MUy6yM9CSjfKuQ==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dcuZEJQhXPCdfVegXYid0w==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ecWsVXc7yczRpVIM_wBb1g==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/de.playstation/property/
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wvT9khuFHY9MRgdcgibMGg==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qMYYZc47OOFqg8SW1KE7rQ==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tnSpY5lipl-C0WHrPu_f7Q==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Kq_QvyqcluKwfLnc8W1asg==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6NIt9ueYWoFccvaPJfBdcA==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/H_X0AncwjYrBvTlZ5jV8DA==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4ZBNxecPXwgLNVpN4StPoA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RrUDsd-7CNmEaf-3YlxQaQ==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/D53olMgtimM6gwXFmZC26w==
Subject Item
n2:
rdf:type
n19:
rdfs:label
Need For Speed IX: Most Wanted
rdfs:comment
Das Spiel Need for Speed Most Wanted erschien November 2005. Es gibt von Need for Speed Most Wanted auch eine PSP-Version. Die PSP-Version heißt Need For Speed Most Wanted 5-1-0. Ziel des Spiels ist es, alle 15 Blacklist-Fahrer zu besiegen, um somit der am meisten gesuchte Fahrer der Stadt zu werden und den BMW M3-GTR zurückzuerobern, der vor dem Spiel an einen Blacklist-Fahrer verloren wurde. Bevor man jedoch in den Duellen antreten darf, muss man zunächst ausreichend illegale Rennen gewinnen, Meilenstein-Missionen (darunter versteht man diverse schwerwiegende Delikte im Verlauf von Verfolgungsjagden) erfolgreich erledigen, und die Polizei muss auf Grund des rücksichtslosen Verhaltens ein hohes Kopfgeld auf den Fahrer ausgesetzt haben. Neu ist zudem der Racebreaker in dem das Spiel in Zei
dcterms:subject
n8: n11:
n28:
n29:
n9:
2005-11-24
n13:
1994
n23:wikiPageUsesTemplate
n24: n27: n31:
n15:
n16:
n6:
12
n10:
Rennspiel
n12:
12
n21:
Nfs_mw_cover.jpg
n25:
Need for Speed-Serie
n30:
Electronic Arts
n14:
Electronic Arts
n3:
n4: n17: n18: n20: n26:
n22:abstract
Das Spiel Need for Speed Most Wanted erschien November 2005. Es gibt von Need for Speed Most Wanted auch eine PSP-Version. Die PSP-Version heißt Need For Speed Most Wanted 5-1-0. Ziel des Spiels ist es, alle 15 Blacklist-Fahrer zu besiegen, um somit der am meisten gesuchte Fahrer der Stadt zu werden und den BMW M3-GTR zurückzuerobern, der vor dem Spiel an einen Blacklist-Fahrer verloren wurde. Bevor man jedoch in den Duellen antreten darf, muss man zunächst ausreichend illegale Rennen gewinnen, Meilenstein-Missionen (darunter versteht man diverse schwerwiegende Delikte im Verlauf von Verfolgungsjagden) erfolgreich erledigen, und die Polizei muss auf Grund des rücksichtslosen Verhaltens ein hohes Kopfgeld auf den Fahrer ausgesetzt haben. Neu ist zudem der Racebreaker in dem das Spiel in Zeitlupe abläuft und man so z. B. schwierige Kurven schaffen kann oder Straßensperren ausweichen kann.