This HTML5 document contains 41 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/J5WeGCggF0dJ11z_Yi2NIg==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wSxBMcu0kGbbzqvLV1nqbg==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KAsGL2bkEVVbaxjd2mqLVQ==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RiInX7l5E-eoMQhJEGYNVQ==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Bm1BysnXYNyTI_UAdk1Vpw==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pEC5AG4OteMosnVKhj-3Zw==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/musik/property/
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4eTHGWu-JTNF_DQtfTviDA==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jAs_SfXNmvEw4r01KKUzlA==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xUb0q3ohaV3nODKNsI05Rg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xkmbiadsiz_5LulQX5XIpA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wCUpDp7O8w8L3aQ3Ajk4xQ==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DQXUc6MuCacLlW3oUTou5g==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Lg8sFabhB9qoBN0aDQsk3A==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0jXkZpLdjxcmTMy1g914Uw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hqYuGrxU9E9jJYuSN2HPtw==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fzYd--n_Oz3cIuKNm8QN-w==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZXyfurP4-sbtecpU4RZGuQ==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OTTigD4P0oLsowxCC9Ybmg==
n32http://www.themofos.de/
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/45qyInuoiDJunTTG74Psvw==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/k3ilzq-ki4EGPcJRwXpwLA==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Rrn0YvVcrqtlD0JWMWYTTQ==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/c0yg-G2h5-nP3fks6SjTHQ==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FGo3lg2BPB4otPIvmHDJdg==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p9Lu96AuxucLiCB-FW37Fg==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/S_punvwmnRI_U5Lq_BX8Tg==
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aSnZ5fh5uCyZ_CHVSutG8Q==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rreJNZX3mjePMhbc2GENwQ==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NrBW4rQDXShI-YuwpMZ_Fw==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2ix-eooOn3KCVWiEBTFS3w==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
foafhttp://xmlns.com/foaf/0.1/
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YRgiKkxrnu4rgu1WnNqorw==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wvySbRKeFr0FRgydcAoUdg==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R7KLeYNxAPsFvusFqJ6I6A==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GoWXNFrDIAINsG8sD2fcgQ==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HiVs3YGV4vTuBGYcTt4oIg==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/D6EqHFdfgY9aRxSSYi0rCA==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ESs2T9A9fFoABQ5SCZbm0g==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/30qXf-HY9NxE1icTjvPUHw==
Subject Item
n2:
rdf:type
n39:
rdfs:label
The Mofos
rdfs:comment
Nach den ersten musikalischen Gehversuchen im Jahr 2005 als Rock und Punk-Rock Cover-Band entschieden die Gründungsmitglieder Fabian Hahn, Florian Gieß, Micha Kaiser und Patrick Ebert mit Jochen Krauss einen Blasmusik erfahrenen Trompeter ins Boot zu holen und sich fortan mit selbst geschriebenen Songs in englischer Sprache im Bereich Ska-Punk zu bewegen. Das erste Live-Konzert als The Mofos fand im Frühjahr 2010 bei der "Moschders of Rock" Konzertreihe in Bad Teinach-Zavelstein statt. Im darauf folgenden Sommer wurde die EP "quite loosened" aufgenommen. Bei den Aufnahmen stieß auch Roland Kaiser zur Band. Kurze Zeit später wurde die Bläsersektion durch Philipp Trick an der Ventilposaune verstärkt. Mit den ersten eigenen Liedern und der EP folgten dann im Jahr 2011 ettliche Konzerte auch b
n20:
Schlagzeug
n33:
Benedikt Pfrommer
dcterms:subject
n35: n36: n40: n45:
foaf:homepage
n32:
n19:
Gesang, Bass
n5:
Schlagzeug
n37:
Gitarre
n23:
Schlagzeug, Gesang
n41:
Gesang, Bass
n24:
Jochen Krauss
n11:
Fabian Hahn
n7:
Trompete
n8:
Florian Gieß
n14:
Gitarre, Gesang
n42:
Patrick Ebert
n15:
Micha Kaiser
n43:
Patrick Ebert
n18:
Gitarre, Mandoline, Gesang
n30:
Christoph Lutz
n12:
2005
n4:
Florian Gieß
n26:
Posaune
n9:wikiPageUsesTemplate
n10: n44:
n17:
Hand-Crafted.jpg
n29:
The Mofos
n25:
Ska-Punk
n38:
Gitarre, Gesang
n13:
Micha Kaiser
n21:
http://www.themofos.de|Gründer1a = Fabian Hahn
n28:
Gitarre, Gesang
n6:
Philipp Trick
n16:
Roland Kaiser
n3:
Ventilposaune
n27:abstract
Nach den ersten musikalischen Gehversuchen im Jahr 2005 als Rock und Punk-Rock Cover-Band entschieden die Gründungsmitglieder Fabian Hahn, Florian Gieß, Micha Kaiser und Patrick Ebert mit Jochen Krauss einen Blasmusik erfahrenen Trompeter ins Boot zu holen und sich fortan mit selbst geschriebenen Songs in englischer Sprache im Bereich Ska-Punk zu bewegen. Das erste Live-Konzert als The Mofos fand im Frühjahr 2010 bei der "Moschders of Rock" Konzertreihe in Bad Teinach-Zavelstein statt. Im darauf folgenden Sommer wurde die EP "quite loosened" aufgenommen. Bei den Aufnahmen stieß auch Roland Kaiser zur Band. Kurze Zeit später wurde die Bläsersektion durch Philipp Trick an der Ventilposaune verstärkt. Mit den ersten eigenen Liedern und der EP folgten dann im Jahr 2011 ettliche Konzerte auch bei internationalen Festivals wie dem Traffic Jam Festival in Dieburg oder dem Mini Rock Festival in Horb. Ebenfalls 2011 nahmen The Mofos beim internationalen Band-Contest "Emergenza" teil bei dem sie im Südwest Finale den 5ten Platz von ca 100 teilnehmenden Bands aus Süddeutschland und der Schweiz belegten. 2012 erschien das erste Studioalbum "Kings of the Boulevard" und Posaunist Christoph Lutz stieß zur Band hinzu und es konnten viele Konzerte quer durch Deutschland gespielt werden, unter anderem als Vorgruppe für "The Baseballs" beim Da Capo Festival in Alzey. Kurz danach verließ Micha Kaiser die Band, um sich sowohl mit seiner neuen Band "The Jesters" als auch als Solokünstler musikalisch neu zu orientieren. Im Jahr 2013 konnte man mit dem Modelabel CONLEY'S über den Dächern Hamburgs Spenden für den Verein Dunkerziffer e.V. einspielen. Ein halbjähriger Auslandsaufenthalt des Schlagzeugers Fabian Hahn im Winter 2014/2015 wurde durch Benedikt Pfrommer überbrückt. Anfang 2015 begannen im neu gebauten Proberaum die Aufnahmen für das zweite Studio Album "Hand-Crafted", welches am 23.04.2016 erschienen ist und mit einer ausverkauften Release-Party im Klosterkeller Calw-Hirsau gefeiert wurde.