. . "Als Armut bezeichnet man Nahrungsmangel, Geldmangel und auch keinen Dach \u00FCbern dem Kopf haben. Es gibt aber auch L\u00E4nder wo fast alle arm sind und solche L\u00E4nder sind 3.Welt L\u00E4nder z.B \u00C4thiopien oder Peru. Es gibt aber auch Menschen die Armut einfach so oder freiwillig w\u00E4hlen. Die armen Menchen sind meist oder immer schlecht ern\u00E4hrt. Leider werden auch Kinder, die bei armen Eltern wohnen auch arm und sterben meist an Hunger oder Krankheiten weil die Eltern sich keine Medikamente leisten k\u00F6nnen. Sogar bei uns und in den USA gibt es arme Menschen. \"Auf der Grundlage von modernen sozio\u00F6komischen Konzept kann Armut um weiteren Sinne als mangelversorgung mit materiellen G\u00FCterm wie Dienstleistungen verstanden werden\" Es gibt aber Menschen die was dagegen tuen wollen so wie das Deutsche Rotes Kreuz"@de . . . . . "Als Armut bezeichnet am einen Zustand, in dem eine Person nicht in der Lage ist, seinen f\u00FCr den Lebensunterhalt n\u00F6tigen finanziellen Mittel, selbst zu erwirtschaften. 2375 f\u00FChrt der gro\u00DFe Nagus Zek kurz vor seinem R\u00FCcktritt als Nagus eine Einkommensteuer ein, um sein soziales Programm auf Ferenginar zu finanzieren. Das Programm beinhaltet Gelder f\u00FCr Arme, Rente und Medizin f\u00FCr alle. Quark, der annimmt, dass er der neue Nagus wird, will die \u00C4nderungen r\u00FCckg\u00E4ngig machen, doch Liquidator Brunt meint, dass dies nicht m\u00F6glich ist, da der Kongress der \u00F6konomischen Berater dem sicher nicht zustimmern wird. (DS9: )"@de . "Die Armut ist das Gegenteil vom Reichtum, wie sie allerdings genau definiert wird, ist eine Frage der Perspektive. Aus der Sicht wohlhabender Menschen sind die, die wenig Geld und G\u00FCter besitzen als arm zu definieren, w\u00E4hrend diese als arm Titulierten wiederum bevorzugt diejenigen Menschen als arm bezeichnen, die weder ein Dach \u00FCber dem Kopf noch etwas zu essen haben. In einer Gesellschaft, in der die einzigen relevanten Werte Wohlstand, Wachstum und das Streben nach Besitz sind, sind alle Menschen, die bei diesem Spiel nicht mitmachen k\u00F6nnen oder wollen von der Mehrheit als arm zu definieren."@de . "Die Armut ist das Gegenteil vom Reichtum, wie sie allerdings genau definiert wird, ist eine Frage der Perspektive. Aus der Sicht wohlhabender Menschen sind die, die wenig Geld und G\u00FCter besitzen als arm zu definieren, w\u00E4hrend diese als arm Titulierten wiederum bevorzugt diejenigen Menschen als arm bezeichnen, die weder ein Dach \u00FCber dem Kopf noch etwas zu essen haben. In einer Gesellschaft, in der die einzigen relevanten Werte Wohlstand, Wachstum und das Streben nach Besitz sind, sind alle Menschen, die bei diesem Spiel nicht mitmachen k\u00F6nnen oder wollen von der Mehrheit als arm zu definieren."@de . "F\u00FCr den Begriff Armut gibt es keine allgemein g\u00FCltige Definition. So werden in der Darstellung des Armutsberichts der deutschen Bundesregierung z. B. Bezieher staatlicher Sozialleistungen nicht unter diesen Begriff gefa\u00DFt. Eine Differenzierung in verschiedene Lebenslagen ist mit dem hier gesammelten Datenmaterial nur ansatzweise m\u00F6glich, prinzipiell jedoch mit der angewandten Methode als Erg\u00E4nzungsuntersuchung durchf\u00FChrbar indem pr\u00E4gnante Suchbegriffe wie \"Altersarmut\" oder \"Kinderarmut\" verwendet werden."@de . . . . "Armut"@de . . "Als Armut bezeichnet man Nahrungsmangel, Geldmangel und auch keinen Dach \u00FCbern dem Kopf haben. Es gibt aber auch L\u00E4nder wo fast alle arm sind und solche L\u00E4nder sind 3.Welt L\u00E4nder z.B \u00C4thiopien oder Peru. Es gibt aber auch Menschen die Armut einfach so oder freiwillig w\u00E4hlen. Die armen Menchen sind meist oder immer schlecht ern\u00E4hrt. Leider werden auch Kinder, die bei armen Eltern wohnen auch arm und sterben meist an Hunger oder Krankheiten weil die Eltern sich keine Medikamente leisten k\u00F6nnen. Sogar bei uns und in den USA gibt es arme Menschen. \"Auf der Grundlage von modernen sozio\u00F6komischen Konzept kann Armut um weiteren Sinne als mangelversorgung mit materiellen G\u00FCterm wie Dienstleistungen verstanden werden\" Es gibt aber Menschen die was dagegen tuen wollen so wie das Deutsche Rotes Kreuz, aber Menschen k\u00F6nnen nichts daf\u00FCr und werden einfach so aufwachsen weil es im ihrem Land nicht genug Essen gibt."@de . . . "Als Armut bezeichnet am einen Zustand, in dem eine Person nicht in der Lage ist, seinen f\u00FCr den Lebensunterhalt n\u00F6tigen finanziellen Mittel, selbst zu erwirtschaften. 2375 f\u00FChrt der gro\u00DFe Nagus Zek kurz vor seinem R\u00FCcktritt als Nagus eine Einkommensteuer ein, um sein soziales Programm auf Ferenginar zu finanzieren. Das Programm beinhaltet Gelder f\u00FCr Arme, Rente und Medizin f\u00FCr alle. Quark, der annimmt, dass er der neue Nagus wird, will die \u00C4nderungen r\u00FCckg\u00E4ngig machen, doch Liquidator Brunt meint, dass dies nicht m\u00F6glich ist, da der Kongress der \u00F6konomischen Berater dem sicher nicht zustimmern wird. (DS9: )"@de . "F\u00FCr den Begriff Armut gibt es keine allgemein g\u00FCltige Definition. So werden in der Darstellung des Armutsberichts der deutschen Bundesregierung z. B. Bezieher staatlicher Sozialleistungen nicht unter diesen Begriff gefa\u00DFt. Laut j\u00FCngstem Armutsbericht aus dem Jahre 2008 leben nach der Definition der Bundesregierung etwa 13% der Bev\u00F6lkerung in Armut. Bei Einbeziehung der Empf\u00E4nger von Sozialleistungen w\u00E4ren es etwa doppelt so viele. Im Vordergrund stehen Personengruppen wie alte Menschen und Kinder, die in der \u00F6ffentlichen Armutsdebatte unter Begriffen wie \"Altersarmut\" oder \"Kinderarmut\" differenziert werden. Gemeint sind hiermit spezifische Lebenslagen, die auf Grund ihrer Einkommenschancen in erh\u00F6htem Ma\u00DFe von Armut bedroht sind. Es stellt sich jedoch gerade unter dem Prinzip des Lebenslagenansatzes die Frage, ob die im Armutsbericht vorgenommene Ausklammerung der Leistungsbezieher gerechtfertigt ist oder nicht vielmehr eine politische Selbstschutz-Behauptung darstellt. Eine Differenzierung in verschiedene Lebenslagen ist mit dem hier gesammelten Datenmaterial nur ansatzweise m\u00F6glich, prinzipiell jedoch mit der angewandten Methode als Erg\u00E4nzungsuntersuchung durchf\u00FChrbar indem pr\u00E4gnante Suchbegriffe wie \"Altersarmut\" oder \"Kinderarmut\" verwendet werden. Da es bei den Stadtgeschichten aber nicht prim\u00E4r um eine Datensammlung gehen soll, sondern um ein m\u00F6glichst umfassendes Bild der St\u00E4dte und ihrer Bewohner wurde auf die detaillierte Darstellung der Probleme in den St\u00E4dten zu Gunsten psycho-kultureller Ans\u00E4tze verzichtet."@de . . . .