. . . "Au\u00DFenmission"@de . . "Au\u00DFenmissionen sind Missionen, die von Crewmitgliedern au\u00DFerhalb des Schiffes gef\u00FChrt werden. Sie finden zumeist auf Planeten statt und dienen vorrangig der Erkundung unbekannter Regionen auf Planeten. Au\u00DFenmissionen werden auch bei Kontakten mit fremdem Spezies durchgef\u00FChrt. Auf Au\u00DFenmissionen werden die sogenannten Au\u00DFenteams oder Landetrupps geschickt. Sie bestehen zumeist aus f\u00FCnf Besatzungsmitgliedern, vor allem Sicherheitsoffizieren oder Wissenschaftsoffizieren. Oft sind auch F\u00FChrungsoffiziere an diesen zum Teil gef\u00E4hrlichen Missionen beteiligt."@de . . . . . "Au\u00DFenmissionen sind Missionen, die von Crewmitgliedern au\u00DFerhalb des Schiffes gef\u00FChrt werden. Sie finden zumeist auf Planeten statt und dienen vorrangig der Erkundung unbekannter Regionen auf Planeten. Au\u00DFenmissionen werden auch bei Kontakten mit fremdem Spezies durchgef\u00FChrt. Auf Au\u00DFenmissionen werden die sogenannten Au\u00DFenteams oder Landetrupps geschickt. Sie bestehen zumeist aus f\u00FCnf Besatzungsmitgliedern, vor allem Sicherheitsoffizieren oder Wissenschaftsoffizieren. Oft sind auch F\u00FChrungsoffiziere an diesen zum Teil gef\u00E4hrlichen Missionen beteiligt. In den Anf\u00E4ngen der Sternenflotte darf auch der Kommandant mit auf Au\u00DFenmission (), wegen verschiedener Zwischenf\u00E4lle besteht im 24. Jahrhundert eine Vorschrift, nach der es dem Captain eines Schiffes nicht gestattet ist, an Au\u00DFenmissionen teilzunehmen, es sei denn, es kann mit 100%iger Wahrscheinlichkeit eine Gefahr f\u00FCr den Captain ausgeschlossen werden. () Die \u00FCbliche Vorgehensweise f\u00FCr Au\u00DFenmissionen besagt, dass der zweite Offizier das Au\u00DFenteam begleitet. (TNG: ) Es entspricht den Vorschriften, dass kein Offizier alleine auf eine Au\u00DFenmission geht. (VOY: ) Laut Sternenflottenvorschriften haben alle Mitglieder einer Au\u00DFenmission mindestens einmal am Tag dem Captain Bericht zu erstatten. (VOY: )"@de . . .