. . "Ein Kunde ist eine Person, die in einem Gesch\u00E4ft etwas kauft. Ein Kunde in einer Bar wird als Gast bezeichnet. 2371 f\u00E4llt Dr. Bashir auf, dass Garak sein Gesch\u00E4ft fr\u00FCher als sonst geschlossen hat. Dieser begr\u00FCndet dies damit, dass auf Grund der Angst vor dem Dominion seine Kundschaft fern bliebe. (DS9: ) Auf Grund der Explosion in seinem Laden im selben Jahr kann Garak vor\u00FCbergehend keine Kunden empfangen und hat deshalb Zeit f\u00FCr andere Dinge. (DS9: )"@de . . "unbekannt"@de . . "Ein Kunde (ausgesprochen: \"arme gebeutelte Kaufsau\") erkundet, wie der Name andeutet, und zwar die wunderbare Welt der Waren. Ist ein Kunde von Werbung, Sonderangeboten und Desinformation ausreichend gebeutelt, wandelt er sich zum Konsumenten - ein unumkehrbarer Entwicklungspfad. Als Konsument konsumiert er bis zum totalen Verbrauch, wo man ihn dann auch Verbrauchter nennt. Sowohl Kunden als auch Konsumenten geh\u00F6hren zu einer von Wiederspr\u00FCchen geplagten Gattung der Spezies Mensch. Zum einen sind Sie der Auffassung, sie n\u00E4hmen eine besonders erh\u00F6hte Stellung ein, besonders im Verh\u00E4ltnis zum sog. Servicepersonal. Zum Anderen jedoch fehlt es ihnen an den grundlegenden zum \u00DCberleben notwendigen F\u00E4higkeiten. Beispiel: Kunde verbrennt sich an hei\u00DFem Kaffe und verklagt dann erfolgreich die Fast-Food-Kette weil er nicht wusste, dass Kaffee hei\u00DF verkauft wird."@de . . . . "Ein Kunde ist eine Person, die in einem Gesch\u00E4ft etwas kauft. Ein Kunde in einer Bar wird als Gast bezeichnet. 2371 f\u00E4llt Dr. Bashir auf, dass Garak sein Gesch\u00E4ft fr\u00FCher als sonst geschlossen hat. Dieser begr\u00FCndet dies damit, dass auf Grund der Angst vor dem Dominion seine Kundschaft fern bliebe. (DS9: ) Auf Grund der Explosion in seinem Laden im selben Jahr kann Garak vor\u00FCbergehend keine Kunden empfangen und hat deshalb Zeit f\u00FCr andere Dinge. (DS9: )"@de . "Kunde"@de . . . . . . . "Der Kunde erkennt Jack wieder, als dieser sich seine Medikamente auff\u00FCllen lassen will, jedoch keine mehr bekommt. Er erz\u00E4hlt der Apothekerin, Jack sei ein Held, und fordert sie auf, ihm die Medikamente zu geben. (\u201E\u201C) Jack Shephard Dargestellt von Matthew Fox"@de . "Los Angeles"@de . "erkennt Jack wieder und setzt sich f\u00FCr ihn ein"@de . "Der Kunde erkennt Jack wieder, als dieser sich seine Medikamente auff\u00FCllen lassen will, jedoch keine mehr bekommt. Er erz\u00E4hlt der Apothekerin, Jack sei ein Held, und fordert sie auf, ihm die Medikamente zu geben. (\u201E\u201C) Jack Shephard Dargestellt von Matthew Fox"@de . . "unbekannt"@de . . . . . . . . "unbekannt"@de . . . "Larry Clarke"@de . "Kunde=Konsument=Endverbraucher Ein Kunde kauft Ware, nach welchen er ein Bed\u00FCrfniss hat. Er bestimmt die Nachfrage nach einem Produkt. Im DH gilt: Der Kunde ist K\u00F6nig. Er ist nicht eine Unterbrechung unserer Arbeit, sondern deren Sinn und Zweck! Unser Ziel ist es zufriedene Kunden zu haben."@de . "Kunde=Konsument=Endverbraucher Ein Kunde kauft Ware, nach welchen er ein Bed\u00FCrfniss hat. Er bestimmt die Nachfrage nach einem Produkt. Im DH gilt: Der Kunde ist K\u00F6nig. Er ist nicht eine Unterbrechung unserer Arbeit, sondern deren Sinn und Zweck! Unser Ziel ist es zufriedene Kunden zu haben."@de . . . . . "Kunde"@de . . . "am Leben"@de . . . "Ein Kunde (ausgesprochen: \"arme gebeutelte Kaufsau\") erkundet, wie der Name andeutet, und zwar die wunderbare Welt der Waren. Ist ein Kunde von Werbung, Sonderangeboten und Desinformation ausreichend gebeutelt, wandelt er sich zum Konsumenten - ein unumkehrbarer Entwicklungspfad. Als Konsument konsumiert er bis zum totalen Verbrauch, wo man ihn dann auch Verbrauchter nennt. Beispiel: Kunde verbrennt sich an hei\u00DFem Kaffe und verklagt dann erfolgreich die Fast-Food-Kette weil er nicht wusste, dass Kaffee hei\u00DF verkauft wird."@de .