"Englisches Siedlungswesen:"@de . . "von 400 n.Chr."@de . . "Art Zugeh\u00F6rigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie F\u00FCr den Bau vieler englischer St\u00E4dte wurden bereits vorhandene r\u00F6mische Pl\u00E4tze genutzt. Sie wurden direkt an der Stelle oder in der unmittelbaren N\u00E4he der r\u00F6misch-britischen St\u00E4dte errichtet. Neben den arch\u00E4ologischen Funden spricht auch das Zeugnis von Beda Venerabilis daf\u00FCr, dass in vielen F\u00E4llen, z.B. bei Canterbury, London, Lincoln und York, germanische Siedlungen vor der Mitte des 7. Jhd. entstanden sind."@de . "Benutzung r\u00F6mischer Pl\u00E4tze"@de . . . . "Art Zugeh\u00F6rigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie F\u00FCr den Bau vieler englischer St\u00E4dte wurden bereits vorhandene r\u00F6mische Pl\u00E4tze genutzt. Sie wurden direkt an der Stelle oder in der unmittelbaren N\u00E4he der r\u00F6misch-britischen St\u00E4dte errichtet. Neben den arch\u00E4ologischen Funden spricht auch das Zeugnis von Beda Venerabilis daf\u00FCr, dass in vielen F\u00E4llen, z.B. bei Canterbury, London, Lincoln und York, germanische Siedlungen vor der Mitte des 7. Jhd. entstanden sind."@de . . "Englisches Siedlungswesen/Benutzung r\u00F6mischer Pl\u00E4tze"@de . .