This HTML5 document contains 5 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TaziU8gCK8pc0h9Rwi344g==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/myra/property/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xF2rM6fNK_gQh9S5R118eQ==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HSHNyC_hCvhScLhn1tslCg==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
Subject Item
n2:
rdfs:label
Bui-paak
rdfs:comment
Bui-paak - Bezeichnung für den Heerführer eines Bauarbeiterheeres im Reich Tarn-A-tuuk auf Kiombael. Ein Bui-paak leitet ein bupait, das aus üblicherweise einem Dutzend Baka-bubak, also Baugruppen aus wiederum einem Dutzend bubak ("Baudutzenden"), besteht, zuzüglich der Bui-parpait (Stabsabteilung) von zwölf Dutzend Buz-ban (Bauleuten) und dem paadrai (Stellvertreter), alles in allem also 2029 Buz-ban.
n5:wikiPageUsesTemplate
n6: n7:
n4:abstract
Bui-paak - Bezeichnung für den Heerführer eines Bauarbeiterheeres im Reich Tarn-A-tuuk auf Kiombael. Ein Bui-paak leitet ein bupait, das aus üblicherweise einem Dutzend Baka-bubak, also Baugruppen aus wiederum einem Dutzend bubak ("Baudutzenden"), besteht, zuzüglich der Bui-parpait (Stabsabteilung) von zwölf Dutzend Buz-ban (Bauleuten) und dem paadrai (Stellvertreter), alles in allem also 2029 Buz-ban.