This HTML5 document contains 34 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/e54U5vJEJxHkBI-auh03eQ==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/73oASA3yNROcJDgQFWadgA==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/FWYkBSfvOyML5_0JT1WXRg==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/U1ZivD5d8eVd6W3nP9PlAg==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/C8Y8qaPkBXA1MkBK9dSgzA==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pDQJ5tr8u5oppm9VBDsR1g==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/akEuviUARH_YIZh3OoHApg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/OXqE5QJ8bRRqMFODo2BDsw==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/b2nEfo-pkhsjPVah6RMbgw==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qdTxVIZgZ8_7nNPUcXwomQ==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xaGTE1AMXinpmyY6QHVOZA==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nMeBeJbPtefpXksw0_wLLQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YrndFdB73cq_H954hfBR1w==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wDQ6C_Sxyx6mUKCgmokpFg==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/P83C3Hptr2KuZV4_nHOkLQ==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/i1dTYCiNOdm0rmk9EOxBcg==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oquWj7DRug2zhCtK5s36Cg==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Hgpd8L1tuCsZ4jA7sqTj8g==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mS5W8XmkZPknlL_VwWC-gg==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Q_qI4S50oV1HtI9SClWWCw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/G9nCqzDdnaAnYHa-d-6c_A==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IMzk3Ei5tWPlbFWz9lq-qA==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MJ5TUnWS96QvnviqRRAuxw==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2AtKvN-YLZDlKkuEgIbBWw==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TtukTS8h2gOk1hQ4MsbuyQ==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3jYQeJi8rW-XdDjDPfmDMg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cB1xHZYGjC1SXNNRD5OjJA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1QcA4eGKoehUmLaalyoJDw==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SiLTt2feJQSTxSJs5ax9FQ==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/u-ABibx2JWly1pfW4HWf8A==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/USo5ONY3ifP7fPOfFiwLdQ==
Subject Item
n2:
rdfs:label
Julian Subatoi Bashir
rdfs:comment
Jules Bashir wird gegen Ende des Jahres 2341 als Sohn von Amsha und Richard Bashir geboren. Allerdings ist Jules Bashir unterentwickelt und im Alter von sechs Jahren kann der junge Bashir noch nicht einmal einen Hund von einer Katze unterscheiden, während Gleichaltrige schon lesen oder am Computer arbeiten können. Seinen Eltern fällt es schwer ihr unterentwickeltes Kind zu sehen und schließlich fassen die beiden den Entschluss ihr Kind genetisch aufwerten zu lassen. (DS9: )
dcterms:subject
n19: n30:
n29:
Bashir
n6:
männlich
n9:
Julian Subatoi
n14:
Sternenflotte
n17:
Amsha Bashir
n12:
Alexander Siddig
n34:
Richard Bashir
n28:
Föderationsbürger
n13:
Mensch
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n5: n8: n10: n11: n15: n20: n21: n22: n25: n27: n32: n33: n36:
n23:
Lieutenant
n35:
Julian Bashir im Jahr 2373.
n24:
2341
n7:
Doktor
n26:
Julian Bashir 2373.jpg
n37:
Boris Tessmann
n31:abstract
Jules Bashir wird gegen Ende des Jahres 2341 als Sohn von Amsha und Richard Bashir geboren. Allerdings ist Jules Bashir unterentwickelt und im Alter von sechs Jahren kann der junge Bashir noch nicht einmal einen Hund von einer Katze unterscheiden, während Gleichaltrige schon lesen oder am Computer arbeiten können. Seinen Eltern fällt es schwer ihr unterentwickeltes Kind zu sehen und schließlich fassen die beiden den Entschluss ihr Kind genetisch aufwerten zu lassen. (DS9: ) In seiner Kindheit hat Bashir einen Teddybär namens Kukalaka. Bashir hat ihn immer mit dabei. Aber 2346 geht der Teddy kaputt und ein Bein reißt auf. Bashirs Mutter will den Teddy wegwerfen, aber Bashir behandelt seinen ersten Patienten und stopft dem Teddybär sein Bein, damit er ihn behalten kann. (DS9: ) Im Jahr 2348 kurz vor Jules' siebtem Geburtstag bringen ihn seine Eltern mit nach Adigeon Prime, einem Planeten, auf dem die Genmanipulation nicht verboten ist. Dort wird seine genetische Struktur derart verändert, dass sein IQ über zwei Wochen lang täglich um fünf Punkte ansteigt. Auch seine körperlichen Fähigkeiten, z.B. die Hand-Augen-Koordination, werden dabei verbessert. Kurz darauf beginnt für Jules Bashir ein neues Leben. Er zieht in eine neue Stadt und besucht eine neue Schule. (DS9: ) Aufgrund seines Krankenhaus-Aufenthalts auf Adigeon Prime hat der junge Bashir immer Angst vor Ärzten, aber später wächst sein Respekt für den Beruf des Arztes. (DS9: ) 2351 ist Jules' Vater Diplomat der Föderation auf Invernia II. Jules begleitet seinen Vater im Alter von zehn Jahren auf diesen Planeten. Als die beiden sich in einem entlegenen Gebiet des Planeten befinden, werden sie von einem starken Sturm überrascht. Während die beiden warten, dass sich der Sturm verzieht, finden sie ein krankes invernianisches Mädchen. Nachdem sich der Sturm legt, versucht Richard Bashir Hilfe zu holen, aber diese kommt für das Mädchen zu spät und sie stirbt. Als sein Vater mit Hilfe zurückkommt, sagt einer der Führer, dass sie mit einfachen Kräutern hätte behandelt werden können und so überlebt hätte. Aufgrund dieser Ereignisse entscheidet sich der junge Jules Bashir später Arzt zu werden. (DS9: ) 2356, als Bashir 15 Jahre alt ist, begreift er die Genmanipulationen an ihm, für die seine Eltern verantwortlich sind. Er versteht, dass er dadurch ein anderer Mensch ist und nennt sich seitdem nicht mehr Jules Bashir sondern Julian Bashir. (DS9: )