. . . "thumb|Die Anatomie eines westlichen Drachen am Beispiel europ\u00E4ischer DracheAls Westliche Drachen werden Drachen bezeichnet, die vier Beine und zwei Fl\u00FCgel besitzen. Damit haben sie sechs Gliedma\u00DFen und unterscheiden sich somit wesentlich von allen anderen Landwirbeltieren. Ob und wie es m\u00F6glich ist, dass ein Landwirbeltier sechs Gliedma\u00DFen hat, wird im Artikel Flugf\u00E4higkeit erl\u00E4utert. Vorreiter dieser Drachenform war der Drache aus dem Heldengedicht Beowulf."@de . . . . . "thumb|Die Anatomie eines westlichen Drachen am Beispiel europ\u00E4ischer DracheAls Westliche Drachen werden Drachen bezeichnet, die vier Beine und zwei Fl\u00FCgel besitzen. Damit haben sie sechs Gliedma\u00DFen und unterscheiden sich somit wesentlich von allen anderen Landwirbeltieren. Ob und wie es m\u00F6glich ist, dass ein Landwirbeltier sechs Gliedma\u00DFen hat, wird im Artikel Flugf\u00E4higkeit erl\u00E4utert. Vorreiter dieser Drachenform war der Drache aus dem Heldengedicht Beowulf. Die Unterscheidung zwischen zweibeinigen Wyvern und vierbeinigen Drachen stammt aus der britischen Heraldik, w\u00E4hrend in anderen L\u00E4ndern nicht zwischen zwei- und vierbeinigen Drachen unterschieden wurde. Die Bezeichnung \"Westliche Drachen\" wurde durch die Dragonology-Serie gepr\u00E4gt, wo sie alle europ\u00E4ischen Drachenarten umschlie\u00DFt. In Japan nennt man die Drachen westlicher Mythen (Westliche Drachen, Wyvern usw.) doragon (jap. \u30C9\u30E9\u30B4\u30F3, von englisch dragon). In \u00E4lteren Darstellungen, z.B. aus dem Mittelalter, erinnerten Drachen h\u00E4ufig an gefl\u00FCgelte Echsen mit Schlangenschw\u00E4nzen und Vogelkrallen, wobei die Fl\u00FCgel teilweise viel zu klein dargestellt wurden, um damit wirklich fliegen zu k\u00F6nnen. Diese Darstellungen beeinflussten auch fr\u00FChe Rekonstruktionen von Dinosauriern. Seit jedoch bekannt ist, dass Dinosaurier einen eher aufrechten K\u00F6rperbau, \u00E4hnlich dem der heutigen V\u00F6gel und der S\u00E4ugetiere hatten, werden auch westliche Drachen in der Fantasy fast ausschlie\u00DFlich mit unter dem K\u00F6rper stehenden Beinen dargestellt. Jedoch gab es auch vorher schon einige wenige aufrecht stehende westliche Drachen, z.B. den Drachen der walisischen Flagge von 1807 - 1953. thumb|left|Traditionellere Darstellung eines westlichen Drachen.Drachen dieser Kategorie wurden vorwiegend in Europa beschrieben (daher der Name) und sind (neben den zunehmend beliebteren Wyvern) die \"Standard\"-Drachen moderner Fantasy. Vor allem in Werken, in denen es nur eine Drachen-Art gibt, handelt es sich fast immer um Westliche Drachen oder Wyvern. Gibt es hingegen mehrere Drachenarten, sind die westlichen Drachen (h\u00E4ufig als \"Echte Drachen\" bezeichnet) meist wesentlich m\u00E4chtiger, w\u00E4hrend andere Arten wie Wyvern oder Lindw\u00FCrmer als \"Niedere Drachen\" oder \"Draconische Kreaturen\" von den Echten Drachen unterschieden werden. Beispiele hierf\u00FCr sind z.B. Dungeons & Dragons, welches zwischen Echten Drachen und Draconischen Kreaturen unterscheidet, oder Monster Hunter, wo es viele Kategorien von Wyvern (Flugwyvern, Vogelwyvern, usw.) gibt, die jedoch von den Drachen\u00E4ltesten, welche \u00FCberwiegend westliche Drachen sind, \u00FCbertroffen werden. thumb|Tolkiens Drache SmaugAuch in der Kryptozoologie wurde eine solche Einteilung in Betracht gezogen, genauer gesagt teilt \"Der Professor\" in seinem Blog \"The Big Study\" die als Drachen bezeichneten Kreaturen in verschiedene Kategorien ein, und z\u00E4hlt nur die so genannten \"Minor Dragons\" (engl. f\u00FCr niedere Drachen, Westliche Drachen ohne Feuer) und \"Major Dragons\" (engl. f\u00FCr h\u00F6here Drachen, Westliche Drachen die Feuer speien) als Drachen, w\u00E4hrend er alle anderen mytholgischen und kryptozoologischen Drachen in andere Kategorien wie Gro\u00DFe Schlangen, Gro\u00DFe vierbeinige Land-Reptilien, Seeschlangen, Dinosaurier und Pterosaurier einordnet. Den einzigen echten Drachen, welcher fliegen und Feuer speien kann und schlangenartig ist, sieht er in dem Drachen aus dem Heldengedicht Beowulf, in dem er den Ursprung des Westlichen Drachen der heutigen Literatur sieht. Auf ihm basieren die westlichen Drachen sp\u00E4terer Quellen, darunter vor allem Tolkiens Smaug, auf welchem vermutlich alle modernen Fantasy-Darstellungen westlicher Drachen basieren."@de . . . "Westliche Drachen"@de .