. . "Berlin (Deutschland), 15.04.2011: In diesen Tagen finden im politischen Berlin zum ersten Mal die Ethik-Wochen statt. Angesichts der urpl\u00F6tzlichen Erkenntnis, dass die Nutzung der Atomkraft vielleicht doch zur Ausl\u00F6schung der Menschheit geeignet ist, sto\u00DFen Politiker auf Fragen, die sie nicht mehr mit dem \u00FCblichen ausweichenden Gew\u00E4sch beantworten k\u00F6nnen, auch wenn sie es vielleicht gerne m\u00F6chten. Dazu kommt aktuell noch das Thema Pr\u00E4implantationsdiagnostik, von dem merkw\u00FCrdigerweise viele Politiker glauben, dass es sich ebenfalls um eine der gro\u00DFen \u201Eletzten Fragen\u201C der Menschheit handelt - um eine Ethik-Frage also. Ethik ist etwas, das viele Politiker \u00FCberfordert. Deshalb wird sie gern in Ethik-Kommissionen ausgelagert oder es wird sogar das letzte Heiligtum der parlamentarischen Demokratie geopfert: der Fraktionszwang. Normalerweise hat jeder Politiker feste Regeln, nach denen er oder sie ihre Entscheidungen zu treffen pflegt: bei Helmut Kohl und Angela Merkel ist es das Machtkalk\u00FCl, bei Sigmar Gabriel, Oskar Lafontaine oder Claudia Roth ist es die Ideologie, bei Guido Westerwelle ist es der Trend aus der letzten Umfrage. Alles, was sich nicht nach diesen einfachen Ma\u00DFst\u00E4ben messen l\u00E4sst, f\u00E4llt unter Ethik. Und macht Kopfschmerzen. Dabei ist Ethik gar nicht so schwierig. Im Rahmen der UnNews-Serviceoffensive soll an dieser Stelle daher ein kleiner Ethik-Grundkurs angeboten werden, f\u00FCr Politiker, aber nat\u00FCrlich auch f\u00FCr jeden sonstigen Interessierten, dem die einfachen menschlichen Werte vielleicht gerade abhanden gekommen sind."@de . . "UnNews:Ethik f\u00FCr Dummies"@de . . "Berlin (Deutschland), 15.04.2011: In diesen Tagen finden im politischen Berlin zum ersten Mal die Ethik-Wochen statt. Angesichts der urpl\u00F6tzlichen Erkenntnis, dass die Nutzung der Atomkraft vielleicht doch zur Ausl\u00F6schung der Menschheit geeignet ist, sto\u00DFen Politiker auf Fragen, die sie nicht mehr mit dem \u00FCblichen ausweichenden Gew\u00E4sch beantworten k\u00F6nnen, auch wenn sie es vielleicht gerne m\u00F6chten. Dazu kommt aktuell noch das Thema Pr\u00E4implantationsdiagnostik, von dem merkw\u00FCrdigerweise viele Politiker glauben, dass es sich ebenfalls um eine der gro\u00DFen \u201Eletzten Fragen\u201C der Menschheit handelt - um eine Ethik-Frage also."@de . . .