This HTML5 document contains 78 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n54http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ssQCD5ZDwxSpSpyzogWOsw==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BQyEed20JLft8nLsNW36Nw==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oUX1z9BWm5Z658Y5NGGTZA==
n49http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dG5asUBnmxy3lrkn1Z5eUA==
n67http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2nhC6FM_P1FVy6i4P8OubA==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n75http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WqjPu0sxoNt7WbjyUkbBUA==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5QrU6LKZ974EJloKmC7DNg==
n76http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/M3OcR4iyScSP9wn30UqVGQ==
n59http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uPVjkUrmZHzFDCfJumSXaQ==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EuA0VhzAVKiUZF2T5mkN8Q==
n62http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yQQi9JXOc2SzDqOjm2Z7SA==
n80http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3csB43eYP9OapzS5wWSTXw==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/h9Zb8_6SXwUVT_lJPkZ5gg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IwJ_Hea4xbbEdAAElBtBCw==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/dMhNwoG3AHvzjX6y_4SjAA==
n66http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/5WpOelnHdsfSfnTyg3Ob8g==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m6mSx01gVx4Q13-Nu9l_oQ==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qCZ9Fn-3I-mZ9jLm4ME15w==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/roeHKBXVsE3bcKYHzvOnJA==
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/r_IrXup85X-k3uw4Qef4GQ==
n69http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yDeUQq8d6zDu234MNvrZ2A==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aeTi44mvbYRnp0EBU9htow==
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/3jYQeJi8rW-XdDjDPfmDMg==
n72http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0yBoeWt9qDKpvrY3ctuMHQ==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EAFWzMQv9wMGMU6sdO6UCA==
n61http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/wtH-KwH2YLaVKVfHXaj16w==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ApTLYCoXW8rEYJORpIQUXw==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X8iH1z6Ah-XpdJH55SdnXA==
n74http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/F8G39HoNOouqKXszJ2ir9A==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXcj6HOPihjdTRCaymOjyw==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Y9LK-VP-FbO863xVh6K6lg==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4tuNsZLIQHj06OK59W96hA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mxzwoJFSFwLcIVXqJqcWRQ==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0eEZLWmQkbhkJ4oBbrF1SA==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oL94W7n_l53YBTKNtYga-Q==
n55http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QHy5OFSVwNrVatbTrTSTnA==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nwmBT93T0u-BQ5U5vmvWFA==
n60http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9f9aju9j3YZgq2J8K6Peng==
n79http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AVBQn9fBveVxWoBlHDuhzg==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aOv8fe_NbbiqAJqoxKsYww==
n73http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/mK4rN_Qo6W5Q855-elYV6A==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rGpBzwYIz-14al7qHeNFRg==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MSNfVYJQMEDh69kvX3__XA==
n50http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/i1dTYCiNOdm0rmk9EOxBcg==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PvLGEq6kCZxGyKTlYViL9g==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Qqi494EWWfuTIwV7DcbCHQ==
n78http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXkdYtbuH2HWE4X1uJA9Uw==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Bk5ACxr7bVXRsp8CRkdcwA==
n65http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/9iQdo9ppCWfUMLnWwTEHfw==
n58http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_HK29OjhhVgDRBKEtflCDA==
n70http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/s7AYYvBneCjkeENLWO9RHw==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/TtukTS8h2gOk1hQ4MsbuyQ==
n68http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GgjlWbQKe7IgNs8-tW0NBQ==
n48http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bLJv3X9mlGTk7RJWZRPLIQ==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gnNAemOi0GBEVuCk9t928w==
n56http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1CQjR4Nazy1x4NHM3gJWww==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AsZu9NyqcDE-dEOEFjqMLw==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/f_j3e6jwyGCWJFkTNkvyJA==
n51http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/HYkUmY4CWPmPQ5gRlaXVDg==
n77http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/LSrzdyvQJYCAOAVGABHM8g==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tMx86FwZt1ya2BXaIJ9w_Q==
n53http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1mx6F35MxZPBOt3Ons7AkA==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IsaOKg6gfq9h7_yaY6Db7w==
n71http://dbkwik.webdatacommons.org/wackypedia/property/
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
n64http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/pS7rJTa1BfHsPm3HxtXdSw==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/uP6YvbmiaJas1GZ7oxWGmA==
n57http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/l30tbMI0XXgrUc0MfgT2pQ==
n63http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K9YB8myJKaq82dCmu1Dd-g==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/hAy3m_WWvA0ORGBnCuXgdg==
n52http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gkHPn6Ixno9mj8ILfy_VEw==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/66XtZb3tGCY24jT_KmVEVQ==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/de.lostpedia/property/
Subject Item
n28:
n8:
n2:
Subject Item
n37:
n6:
n2:
Subject Item
n36:
n6:
n2:
Subject Item
n63:
n6:
n2:
Subject Item
n57:
n6:
n2:
Subject Item
n77:
n6:
n2:
Subject Item
n61:
n6:
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Tür Tür
rdfs:comment
Tür steht für: * die „Tür-Station“ aus „“ * Bens Geheimtür aus „“ [[Datei:Constitution Korridor2.jpg|thumb|Ein Korridor auf der USS Enterprise (NCC-1701). Links und rechts befinden sich Türen zu verschiedenen Räumen oder Quartieren.]] thumb|Die Tür der Krankenstation wird von Borg stark beschädigt, hält aber stand. Eine Tür dient der Abtrennung von Räumen sowie als Ein- bzw. Ausgang für diese. An Bord von Raumschiffen und Raumstationen ist auf Türen die Raumnummer, das Deck und die Bezeichnung des Raums bzw. der Name des Quartier-Bewohners geschrieben. (VOY: , ) In einigen Strecken muss man Türen (normale und Haustüren) treffen. Eine Tür gilt in dann als getroffen, wenn eines der folgenden Türteile getroffen wurde: * Die Tür selbst * Bei Glastüren: das Glas * Türgriff * Türstopper an der Tür * Der Teil des Scharniers, der direkt mit der Tür verbunden ist. Eventuell ist er eine runde Stange und man kann einen Bonuswurf holen. * auch die Innenseiten zählen also alle beweglichen Teile. Folgendes gilt nicht als Tür:
dcterms:subject
n20: n64:
n3:wikiPageUsesTemplate
n4: n35:
n11:wikiPageUsesTemplate
n12: n24: n32: n34: n45: n50: n62: n75:
n71:wikiPageUsesTemplate
n72:
n9:abstract
[[Datei:Constitution Korridor2.jpg|thumb|Ein Korridor auf der USS Enterprise (NCC-1701). Links und rechts befinden sich Türen zu verschiedenen Räumen oder Quartieren.]] thumb|Die Tür der Krankenstation wird von Borg stark beschädigt, hält aber stand. Eine Tür dient der Abtrennung von Räumen sowie als Ein- bzw. Ausgang für diese. An Bord von Raumschiffen und Raumstationen ist auf Türen die Raumnummer, das Deck und die Bezeichnung des Raums bzw. der Name des Quartier-Bewohners geschrieben. (VOY: , ) Sie öffnen automatisch, wenn sich ein Lebewesen nähert. Allerdings können sie auch unterscheiden, ob die Person nur vorbei läuft oder direkt in den Raum hinein will. Im 23. Jahrhundert öffnen sich Türen mit einem leisen Zischen und einem Quietschen. Im 24. Jahrhundert entfällt das Quietschen. Auch im 22. Jahrhundert ist nur ein Zischen zu hören. Türen zu Quartieren öffnen sich nicht sofort. Wenn eine fremde Person in das Quartier will, muss er erst durch ein akustisches Signal anfragen, ob er hinein darf. Wenn die Person erwünscht ist, antwortet der Besitzer des Quartiers auf das Signal mit „Herein“ oder Ähnlichem. Der Sicherheitschef kann allerdings eine verschlossene Tür mittels einer Sicherheitsüberbrückung öffnen lassen. (VOY: ) An Bord von Raumschiffen und Raumstationen protokolliert das Türlogbuch jede Benutzung einer Tür. (DS9: ) Die Türen sind sehr stabil. Sie halten 2373 Borg lang genug von der Krankenstation fern um sie zu evakuieren. Auch dem zu einer vorzeitlichen Lebensform mutierten Worf gelingt es nicht, die Tür zur Krankenstation aufzubrechen. (Star Trek: Der erste Kontakt; TNG: ) Die großen Türen des Maschinenraums der USS Enterprise (NCC-1701-E) können mit Hilfe eines Hebels, dem manuellen Auslöser, manuell geöffnet werden, falls sie nicht mehr automatisch öffnen. Außerdem kann eine, sich nicht öffnende, Tür mit einem Gerät geöffnet werden. Dieses wird an die Tür angebracht, wodurch es die Tür automatisch öffnet. (Star Trek: Der erste Kontakt) Türen in Jefferies-Röhren werden mit Tastendruck geöffnet. Ist dies nicht möglich befindet sich rechts oder links daneben ein manueller Türöffner. Dieser ist rund etwas kleiner als ein Teller und wird an die Tür geheftet, was es ermöglicht, die Türen seitlich aufzudrücken bzw. auseinander zu schieben. (VOY: ) In der zweiten Hälfte des 22. Jahrhunderts müssen noch sämtliche Türen an Bord der Enterprise (NX-01) und der Columbia durch einen Tastendruck an einer Wandkonsole geöffnet werden. Gleich ist jedoch die Ausführung bei den privaten Quartieren. Auch hier gibt es ein akustisches Signal, was einen Besucher ankündigt. Seitens des Besitzers wird auch hier mit einer Bestätigung der Einlass gewährt. In dieser Zeit findet man Bord auch noch Türen mit Scharnieren, welche mit einem Hebel geöffnet werden. An Bord der Enterprise kommen diese im Maschinenraum zum Einsatz. (ENT: , ) In Die Technik der USS Enterprise wird beschrieben, dass die Geräusche der sich öffnenden Türen von einer Leuchtpistole und quietschenden Turnschuhen stammen. ⚙ Die­ser Ar­ti­kel ist lei­der noch sehr kurz. Du kannst Mem­ory Alp­ha helf­en, die­sen zu kur­zen Art­ikel zu er­weit­ern. Wenn du et­was hin­zu­zu­fügen hast, zögere nicht und über­arbeite ihn: [ Seite be­arbeit­en] Kategorie:Stub Tür steht für: * die „Tür-Station“ aus „“ * Bens Geheimtür aus „“ In einigen Strecken muss man Türen (normale und Haustüren) treffen. Eine Tür gilt in dann als getroffen, wenn eines der folgenden Türteile getroffen wurde: * Die Tür selbst * Bei Glastüren: das Glas * Türgriff * Türstopper an der Tür * Der Teil des Scharniers, der direkt mit der Tür verbunden ist. Eventuell ist er eine runde Stange und man kann einen Bonuswurf holen. * auch die Innenseiten zählen also alle beweglichen Teile. Folgendes gilt nicht als Tür: * Tür ohne Türgriff (aber evtl. mit Scharnier) bei mehreren Türen nebeneinander * Türrahmen * weitere unbewegliche Teile wie der Zwischenraum zwischen 2 Türen
Subject Item
n56:
n6:
n2:
Subject Item
n53:
n6:
n2:
Subject Item
n7:
n8:
n2:
Subject Item
n54:
n6:
n2:
Subject Item
n67:
n6:
n2:
Subject Item
n80:
n6:
n2:
Subject Item
n15:
n8:
n2:
Subject Item
n47:
n6:
n2:
Subject Item
n66:
n6:
n2:
Subject Item
n73:
n6:
n2:
Subject Item
n39:
n6:
n2:
Subject Item
n21:
n6:
n2:
Subject Item
n30:
n6:
n2:
Subject Item
n74:
n6:
n2:
Subject Item
n42:
n6:
n2:
Subject Item
n69:
n6:
n2:
Subject Item
n60:
n6:
n2:
Subject Item
n65:
n6:
n2:
Subject Item
n38:
n6:
n2:
Subject Item
n68:
n6:
n2:
Subject Item
n27:
n6:
n2:
Subject Item
n76:
n6:
n2:
Subject Item
n5:
n6:
n2:
Subject Item
n26:
n6:
n2:
Subject Item
n44:
n6:
n2:
Subject Item
n70:
n6:
n2:
Subject Item
n29:
n6:
n2:
Subject Item
n59:
n6:
n2:
Subject Item
n79:
n6:
n2:
Subject Item
n14:
n6:
n2:
Subject Item
n52:
n6:
n2:
Subject Item
n23:
n6:
n2:
Subject Item
n13:
n6:
n2:
Subject Item
n58:
n6:
n2:
Subject Item
n51:
n6:
n2:
Subject Item
n17:
n6:
n2:
Subject Item
n55:
n6:
n2:
Subject Item
n40:
n6:
n2:
Subject Item
n43:
n6:
n2:
Subject Item
n41:
n6:
n2:
Subject Item
n48:
n6:
n2:
Subject Item
n16:
n6:
n2:
Subject Item
n25:
n6:
n2:
Subject Item
n31:
n6:
n2:
Subject Item
n46:
n6:
n2:
Subject Item
n49:
n6:
n2:
Subject Item
n10:
n6:
n2:
Subject Item
n33:
n6:
n2:
Subject Item
n22:
n6:
n2:
Subject Item
n78:
n6:
n2: