. . "Der gro\u00DFe Bruder des Bordwerkzeugs"@de . . . . . . . "[[Datei:OBriens Werkzeugkasten.jpg|thumb|Ein Werkzeugkasten]] Ein Werkzeug ist ein Ger\u00E4t, das dazu verwendet wird etwas herzustellen, zu reparieren oder zu demontieren. Oft wird es in einer Werkstatt verwendet."@de . . . "Werkzeuge sind eine spezielle Art von Ausr\u00FCstung, welche haupts\u00E4chlich f\u00FCr einen Beruf genutzt wird. Diese Ausr\u00FCstung kann auch als Waffe eingesetzt werden, wobei nicht alle daf\u00FCr konzipiert sind. Werkzeuge f\u00FCr den jeweiligen Beruf k\u00F6nnen von den NSC die auch den Beruf lehren gekauft werden. Jeder Beruf ben\u00F6tigt ein bestimmtes Werkzeug zur Aus\u00FCbung, beim Aufstieg in den Berufsstufen hat der man Zugriff auf bessere Werkzeuge. Die Startwerkzeuge sind nicht besonders als Waffen geeignet."@de . . . . "Werkzeuge sind ein Typ von Ausr\u00FCstung, die in den Zubeh\u00F6r-Slot ausger\u00FCstet werden. Das erste Werkzeug f\u00FCr jeden Beruf bekommt man, sobald man den Beruf erlernt. Die Werkzeuge, die es im Spiel gibt, sind: -Die Werkzeuge des Anglers f\u00FCgen statt Berufsbonus Reichweite hinzu."@de . . . . "[[Datei:OBriens Werkzeugkasten.jpg|thumb|Ein Werkzeugkasten]] Ein Werkzeug ist ein Ger\u00E4t, das dazu verwendet wird etwas herzustellen, zu reparieren oder zu demontieren. Oft wird es in einer Werkstatt verwendet."@de . . "Werkzeug ist ein Begriff des deutschen Strafrechts. Die Verwendung oder das Beisichf\u00FChren eines Werkzeugs bei Begehen einer Straftat kann ein qualifizierendes Tatbestandsmerkmal oder einen besonders schweren Fall (Regelbeispiel) darstellen. Das Tatbestandsmerkmal ist inhaltlich nicht deckungsgleich mit dem umgangssprachlichen Werkzeugbegriff. Der Begriff eines Werkzeugs wird z.B. erw\u00E4hnt in: \n* \u00A7 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB (Verwendung eines gef\u00E4hrlichen Werkzeugs) \n* \u00A7 250 Abs. 1 Nr. 1 a) StGB (Beisichf\u00FChren eines gef\u00E4hrlichen Werkzeugs) \n* \u00A7 250 Abs. 1 Nr. 1 b) StGB (Beisichf\u00FChren eines sonstigen Werkzeugs in Verwendungsabsicht) \n* \u00A7 250 Abs. 2 Nr. 1 StGB (Verwendung eines gef\u00E4hrlichen Werkzeugs) \n* \u00A7 243 Abs. 1 Nr. 1 StGB (Verwendung eines anderen Werkzeugs statt Schl\u00FCssels) Aus dem Wortlaut \"Werkzeug\" wird verbreitet der Schluss gezogen, dass es sich um einen vom menschlichen K\u00F6rper getrennten Gegenstand handeln muss, der auf einen anderen zubewegt werden kann. Kein Werkzeug ist demnach etwa die Faust oder der Fu\u00DF des T\u00E4ters (wohl aber der Schuh). Ebensowenig soll darunter ein Felsen oder eine hei\u00DFe Herdplatte fallen, auf die der T\u00E4ter das Opfer st\u00F6\u00DFt. Wegen der vergleichbaren Gef\u00E4hrlichkeit wird dieses Ergebnis zwar vielfach f\u00FCr rechtspolitisch unbefriedigend gehalten, doch wegen des strafrechtlichen Analogieverbotes f\u00FCr unumg\u00E4nglich."@de . . . . . . "Werkzeug im JUKUZ gibt es in allen Variationen. Falls Werkzeug ben\u00F6tigt wird, sollte dies mit dem Hausmeister besprochen werden. .........Werkzeuge werden noch aufgelistet......"@de . . . . . "Werkzeug im JUKUZ gibt es in allen Variationen. Falls Werkzeug ben\u00F6tigt wird, sollte dies mit dem Hausmeister besprochen werden. .........Werkzeuge werden noch aufgelistet......"@de . . . . . "Werkzeuge sind ein Typ von Ausr\u00FCstung, die in den Zubeh\u00F6r-Slot ausger\u00FCstet werden. Das erste Werkzeug f\u00FCr jeden Beruf bekommt man, sobald man den Beruf erlernt. Die Werkzeuge, die es im Spiel gibt, sind: -Die Werkzeuge des Anglers f\u00FCgen statt Berufsbonus Reichweite hinzu."@de . . . "Werkzeug ist ein Begriff des deutschen Strafrechts. Die Verwendung oder das Beisichf\u00FChren eines Werkzeugs bei Begehen einer Straftat kann ein qualifizierendes Tatbestandsmerkmal oder einen besonders schweren Fall (Regelbeispiel) darstellen. Das Tatbestandsmerkmal ist inhaltlich nicht deckungsgleich mit dem umgangssprachlichen Werkzeugbegriff. Der Begriff eines Werkzeugs wird z.B. erw\u00E4hnt in:"@de . . "Werkzeug"@de . . . . "Der gro\u00DFe Bruder des Bordwerkzeugs"@de . . . . . "Werkzeuge sind eine spezielle Art von Ausr\u00FCstung, welche haupts\u00E4chlich f\u00FCr einen Beruf genutzt wird. Diese Ausr\u00FCstung kann auch als Waffe eingesetzt werden, wobei nicht alle daf\u00FCr konzipiert sind. Werkzeuge f\u00FCr den jeweiligen Beruf k\u00F6nnen von den NSC die auch den Beruf lehren gekauft werden. Jeder Beruf ben\u00F6tigt ein bestimmtes Werkzeug zur Aus\u00FCbung, beim Aufstieg in den Berufsstufen hat der man Zugriff auf bessere Werkzeuge. Die Startwerkzeuge sind nicht besonders als Waffen geeignet. \n* Alchemist \n* Bauer \n* Bergmann \n* Fischer \n* Holzf\u00E4ller \n* J\u00E4ger \n* B\u00E4cker \n* Fischh\u00E4ndler \n* Fleischer \n* Juwelier \n* Schneider \n* Schuhmacher \n* Bastler \n* Axtschmied \n* Dolchschmied \n* Hammerschmied \n* Schaufelschmied \n* Schildschmied \n* Schwertschmied \n* Bogenschnitzer \n* Stabschnitzer \n* Steckenschnitzer"@de . .