This HTML5 document contains 18 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Q-BdI05FtFSgxDNCQLGEBQ==
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GwIr8N9s8glaR-q_5PBwCw==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/i1dTYCiNOdm0rmk9EOxBcg==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/idm3xEM0qsSoMojpLQl0XQ==
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RBgb-nFAOS79ko7AQFAV4A==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yzA2G0JY3NyynWcopQellA==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/s7AYYvBneCjkeENLWO9RHw==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Gwzs5_WDGB9tLbfi8GysGQ==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/leW0Neze2tgBOf41d0VQ_Q==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WS925RWvb6FRtk8BU_tkCw==
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bJmfKkb_PIscUntmkVocdQ==
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/51TZLp8C7uZSmvaWMc-uNw==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IbUEWens1pEKDFYQSz_4fw==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KY8mdLQnLoThFpixQaCjCw==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/i9vrfGO11ZTZi5EppsnRSA==
Subject Item
n12:
n6:
n2:
Subject Item
n22:
n14:
n2:
Subject Item
n7:
n6:
n2:
Subject Item
n2:
rdfs:label
Waffenreichweite
rdfs:comment
[[Datei:Waffenreichweite Phoenix.jpg|thumb|Die Darstellung der Waffenreichweite der USS Phoenix (blau) und eines cardassianischen Raumschiffes (rot).]] Als Waffenreichweite bezeichnet man die maximale Distanz, die die Waffen eines Raumschiffes oder einer Raumstation überwinden kann. Darunter zählen zum Beispiel Phaser, Photonentorpedos oder Phasenkanonen. Die Waffenreichweite der Jem'Hadar-Angriffsjäger beträgt mehr als 100.000 km. (DS9: )
dcterms:subject
n4:
n18:wikiPageUsesTemplate
n19: n21:
n15:abstract
[[Datei:Waffenreichweite Phoenix.jpg|thumb|Die Darstellung der Waffenreichweite der USS Phoenix (blau) und eines cardassianischen Raumschiffes (rot).]] Als Waffenreichweite bezeichnet man die maximale Distanz, die die Waffen eines Raumschiffes oder einer Raumstation überwinden kann. Darunter zählen zum Beispiel Phaser, Photonentorpedos oder Phasenkanonen. Die Waffenreichweite der Jem'Hadar-Angriffsjäger beträgt mehr als 100.000 km. (DS9: ) Ende 2373 berichtet Worf, als man sich auf den Krieg mit dem Dominion vorbereitet, dass die Flotte des Dominion in 20 Minuten in Waffenreichweite sein wird. (DS9: ) Anfang 2375 kommt es zu einer Blockade von Derna, einem Mond von Bajor, da die Romulaner dort ungenehmigter weise Plasmatorpedos stationieren. Dabei will Colonel Kira auf jedes Raumschiff feuern, dass versucht in Transporterreichweite des Mondes zu gelangen. Kurz bevor die Warbirds der Romulaner allerdings in Waffenreichweite kommen, drehen sie ab, da Admiral Ross ankündigt, die Waffen selbst zu entfernen, wenn die Romulaner es nicht tun. (DS9: ) Die genaue Reichweite der einzelnen Waffen ist nicht bekannt, unterscheidet sich aber auch mit Art der Waffen und wahrscheinlich jeder Neuentwicklung. Das Referenzwerk Die Technik der USS Enterprise gibt für Photonentorpedos eine maximale effektive Reichweite von 750.000 bis 3.500.000 km an, wobei sich die Reichweite daran misst, zu welcher Generation der Torpedo gehört. Laut Star Trek: Deep Space Nine – Das technische Handbuch wurde die Reichweite später auf 4.050.000 km verbessert.
Subject Item
n13:
n6:
n2:
n14:
n2:
Subject Item
n5:
n6:
n2:
Subject Item
n11:
n6:
n2:
Subject Item
n9:
n6:
n2:
Subject Item
n8:
n6:
n2:
Subject Item
n10:
n6:
n2:
Subject Item
n20:
n6:
n2:
Subject Item
n17:
n6:
n2: