This HTML5 document contains 72 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jwyBWJ7BROOEzZBqk9im9w==
n29http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ssQCD5ZDwxSpSpyzogWOsw==
n67http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/St6yaWNjaovQd_BkQqY7RA==
n47http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2GhjAWayJQb80ep0WVBFEg==
n46http://dbkwik.webdatacommons.org/de.memory-alpha/property/
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/z51e3zgTr7ywU1n5huLDTw==
n41http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/RTYjjzbrdlAdGs6Jlnsj4Q==
n64http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/_TvjSew_12GLppkjQNeG6g==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/h9Zb8_6SXwUVT_lJPkZ5gg==
n15http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/I5lLU-9olM7P0Yoy02HRVg==
n56http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/qNu_toGkhK4h1DlviTNKig==
n58http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IwJ_Hea4xbbEdAAElBtBCw==
n65http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tD2KP9eFiMdVhUeUVlQObA==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Nn7yrWjT1WINOAEBzUZk_Q==
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m6mSx01gVx4Q13-Nu9l_oQ==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n68http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/cAyG8CaAJheV0Lu3C7BU2Q==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n45http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/EAFWzMQv9wMGMU6sdO6UCA==
n52http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/GE1ChCBw4-SjwEQ971Op8A==
n43http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/NQx90YeGU5zJ0Kd-_y06mQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/X8iH1z6Ah-XpdJH55SdnXA==
n40http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/oQTUjqmGEO_F7oV5Y27oTQ==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n54http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5qT1wztu-9ckfDnhPRYTw==
n62http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/1WT3qlm2QIpMwWKlRRoO-w==
n66http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K2IQfbhSp6WJ_KoJewg7hw==
n24http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/2ZkgM_eFJZ78G9QR0cBPyg==
n60http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/MUti0lK6UOIGaMVffcM9Mg==
n33http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/DyvDg1IBEY1eyZpCjbfl3Q==
n39http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/IbUEWens1pEKDFYQSz_4fw==
n49http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/aOv8fe_NbbiqAJqoxKsYww==
n21http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AVBQn9fBveVxWoBlHDuhzg==
n27http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YXL2iGViCAqMmoo8g3uayw==
n51http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/rGpBzwYIz-14al7qHeNFRg==
n37http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/0Kt1dDz8Zfnoky0FIVYi3Q==
n57http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/YroiAVU5oCf4TBQyrlYKKw==
n55http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bJmfKkb_PIscUntmkVocdQ==
n22http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/nMm7wMItTY6T_rb9nWWNhw==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/y0957iVWuQehRRLJz0fnAw==
n59http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/SQPWrPikC1hjt4yhlhOhZA==
n13http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/ZqVNakZxVwK3Du17eJ8ROA==
n53http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yXkdYtbuH2HWE4X1uJA9Uw==
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kNqECtL7EridypBj2L_Y7w==
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/4ODNFakpZPFP6tspPiWN0Q==
n32http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yzA2G0JY3NyynWcopQellA==
n25http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7unegtHvjA1VSKe61nvCbA==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UZjQw6kdklDOtbo6y32_bw==
n50http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/s7AYYvBneCjkeENLWO9RHw==
n38http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/WjUVgEX5j7tUmaT-zRgY3w==
n31http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/bEiOks9FWeDS6smpsz8lXw==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n20http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tdN1SzlNpCUqBv7Om4bB4Q==
n61http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AwXuHRB_-ToILSLbwYVh2w==
n26http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/7Rlv4ckvbb0bRfsnhK7pGw==
n36http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/BmPJBmGBmFtzBjyhQgKSkw==
n35http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/KY8mdLQnLoThFpixQaCjCw==
n42http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/fuDH45cCVanHw_ysT4Cs7Q==
n23http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/P52MQY6v1liCALYbSJIztg==
n44http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/UryOvB0ruVfxEDNc6HZBjg==
n28http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/gCZYOSWeyps55sA18yvLYg==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/PDHKtzdSgYpEu9Lbi1Nb8g==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/6Xhyyb-0TwXC9mtRGooXcw==
n30http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/K9YB8myJKaq82dCmu1Dd-g==
n63http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/xVX7RwTdizz4v6ZA5PK7Rg==
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/R9BwalWM1zBK9lxEMz5QpA==
n48http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jnkHLDWDWPLvMTQmq1o47A==
n34http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/i9vrfGO11ZTZi5EppsnRSA==
Subject Item
n37:
n19:
n4:
Subject Item
n26:
n3:
n4:
Subject Item
n61:
n3:
n4:
Subject Item
n4:
rdfs:label
Kommunikation
rdfs:comment
Definition Kommunikation gemäß Duden: Kom|mu|ni|ka|ti|on, die; - [lat. communicatio = Mitteilung, Unterredung]: Verständigung untereinander; zwischenmenschlicher Verkehr bes. mithilfe von Sprache, Zeichen: ... (weiter Informationen siehe Duden [1]) Definition Kommunikation gemäß Prof. Dr. Wolf Stock: "Die Äußerung eines Senders an einen Empfänger mit dem Ziel eine Verhaltensänderung herbeizuführen" (Seminar: Politische Bildung, Schwerpunktthema Medien, 05.05. - 09.05.2008) --Arbeitsgruppe1a 18:30, 7. Mai 2008 (UTC) Kommunikation ist Bedeutungsvermittlung; intentional; reziprok; reflexiv (zeitlich, sachlich, sozial); medial. Es ist ein symbolischer Vermittlungsprozess. Etwas verständlicher und damit kommunikativer gesprochen lässt sich sagen: Kommunikation ist die Grundlage des Miteinanders. Über Kommunikation verständigen sich Lebewesen untereinander. K. ist die Voraussetzung des Journalismus. Den Begriff K. als solches in wenigen Sätzen zu definieren fällt schwer, beschäftigt sich doch eigens ein Wissenschaftszweig mit dem Thema. Je nach Blickwinkel sind etliche Definitionen denkbar. Die folgende Liste beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, die man für die gegenseitige Kommunikation einsetzen kann. Kommunikation ist ein Austausch zwischen Informationen und Gedanken durch die Sprache. Man unterscheidet dabei zwischen verbaler und nonverbaler Sprache. Die verbale Sprache ist die gesprochene (oder auch geschriebene) Sprache. Die nonverbale Sprache ist die Sprache der Hände und Füsse (Gestik) und des Gesichts (Mimik). Kommunikation heisst aber auch etwas gemeinsam machen oder Jemanden teilnehmen lassen. Es ist eine Übermittlung zwischen Sender und Empfänger. Heute wird das Wort Kommunikation auch oft für die Signalübertragung von technischen Geräten verwendet. Kommunikation ist ein wichtiger Teil in unserem Leben. Elefanten haben im Laufe der Evolution vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation entwickelt. Weil Elefanten in einem Herdenverband leben, benötigen sie mehrere Arten der Verständigung. Zu den dazu benutzten Organen zählt der Rüssel, die Ohren, der Schwanz, die Körperausstrahlung und auch die Stimme. Mit dem Geruch beispielsweise kann ein Elefantenbulle die von Kühen ausgeschiedenen Duftstoffe erkennen, die ihm zeigen, dass die Kühe in der Hitze sind. Der Tast- und Geruchssinn ist stark ausgeprägt, da der Elefant sehr schlecht sehen kann. Sein Gehör hingegen ist sehr gut ausgeprägt. Die Kommunikation in Echtzeit wird ermöglicht durch ein Netzwerk an Massenportal-Kommunikationsbaken, die eine Übertragung per Laser durchschleifen. Diese Komm-Baken werden, ausgehend von jedem Massenportal, in bestimmten Abständen angeordnet. Aber die Komm-Baken stellen mehr als nur primitive Miniatur-Massenportale dar. Jede dieser Baken ist mit einer Partnerkomponente einer anderen Bake im Netzwerk verbunden. Damit wird zwischen ihnen ein Korridor mit reduzierter Masse gebildet. Durch diese „Leitungen“ senden Kommunikationslaser die Signale in ÜLG und ermöglichen praktische eine Echtzeitkommunikation über das gesamte Netzwerk. Die Kommunikationslaser nutzen also die Massenportale, um die verschiedene galaktischen Gebiete miteinander zu verbinden. Die einzige Verzögerung bei dieser Kommun
dcterms:subject
n7: n9: n13: n15: n16: n20: n27: n28: n33: n40: n41: n43: n48: n56: n57: n63: n65: n66: n68:
n46:wikiPageUsesTemplate
n47:
n5:abstract
Elefanten haben im Laufe der Evolution vielfältige Möglichkeiten der Kommunikation entwickelt. Weil Elefanten in einem Herdenverband leben, benötigen sie mehrere Arten der Verständigung. Zu den dazu benutzten Organen zählt der Rüssel, die Ohren, der Schwanz, die Körperausstrahlung und auch die Stimme. Mit dem Geruch beispielsweise kann ein Elefantenbulle die von Kühen ausgeschiedenen Duftstoffe erkennen, die ihm zeigen, dass die Kühe in der Hitze sind. Der Tast- und Geruchssinn ist stark ausgeprägt, da der Elefant sehr schlecht sehen kann. Sein Gehör hingegen ist sehr gut ausgeprägt. Elefanten können bis zu 100 Individuen an ihrer Stimme erkennen. Kommunikation ist ein Austausch zwischen Informationen und Gedanken durch die Sprache. Man unterscheidet dabei zwischen verbaler und nonverbaler Sprache. Die verbale Sprache ist die gesprochene (oder auch geschriebene) Sprache. Die nonverbale Sprache ist die Sprache der Hände und Füsse (Gestik) und des Gesichts (Mimik). Kommunikation heisst aber auch etwas gemeinsam machen oder Jemanden teilnehmen lassen. Es ist eine Übermittlung zwischen Sender und Empfänger. Heute wird das Wort Kommunikation auch oft für die Signalübertragung von technischen Geräten verwendet. Kommunikation ist ein wichtiger Teil in unserem Leben. Definition Kommunikation gemäß Duden: Kom|mu|ni|ka|ti|on, die; - [lat. communicatio = Mitteilung, Unterredung]: Verständigung untereinander; zwischenmenschlicher Verkehr bes. mithilfe von Sprache, Zeichen: ... (weiter Informationen siehe Duden [1]) Definition Kommunikation gemäß Prof. Dr. Wolf Stock: "Die Äußerung eines Senders an einen Empfänger mit dem Ziel eine Verhaltensänderung herbeizuführen" (Seminar: Politische Bildung, Schwerpunktthema Medien, 05.05. - 09.05.2008) --Arbeitsgruppe1a 18:30, 7. Mai 2008 (UTC) Die folgende Liste beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, die man für die gegenseitige Kommunikation einsetzen kann. Kommunikation ist Bedeutungsvermittlung; intentional; reziprok; reflexiv (zeitlich, sachlich, sozial); medial. Es ist ein symbolischer Vermittlungsprozess. Etwas verständlicher und damit kommunikativer gesprochen lässt sich sagen: Kommunikation ist die Grundlage des Miteinanders. Über Kommunikation verständigen sich Lebewesen untereinander. K. ist die Voraussetzung des Journalismus. Den Begriff K. als solches in wenigen Sätzen zu definieren fällt schwer, beschäftigt sich doch eigens ein Wissenschaftszweig mit dem Thema. Je nach Blickwinkel sind etliche Definitionen denkbar. Die Kommunikation in Echtzeit wird ermöglicht durch ein Netzwerk an Massenportal-Kommunikationsbaken, die eine Übertragung per Laser durchschleifen. Diese Komm-Baken werden, ausgehend von jedem Massenportal, in bestimmten Abständen angeordnet. Aber die Komm-Baken stellen mehr als nur primitive Miniatur-Massenportale dar. Jede dieser Baken ist mit einer Partnerkomponente einer anderen Bake im Netzwerk verbunden. Damit wird zwischen ihnen ein Korridor mit reduzierter Masse gebildet. Durch diese „Leitungen“ senden Kommunikationslaser die Signale in ÜLG und ermöglichen praktische eine Echtzeitkommunikation über das gesamte Netzwerk. Die Kommunikationslaser nutzen also die Massenportale, um die verschiedene galaktischen Gebiete miteinander zu verbinden. Die einzige Verzögerung bei dieser Kommunikation ist die Lichtverzögerung zwischen dem Aussender oder dem Ziel und der nächsten Bake. Solange alle Komponenten sich im Bereich einer halben Lichtsekunde (150.000km) von der Bake befinden, ist eine Echtzeitkommunikation technisch möglich. Da in den besiedelten Gebieten überall Baken unterhalten werden, genießen die Bewohner Kommunikation in Echtzeit. Bei Schiffen wird die Kommunikation nur verzögert, wenn sie sich außerhalb der frequentierten Routen und besiedelten Gebiete tief im Weltraum befinden – zum Beispiel bei den unbewohnten Gasgiganten. Im Kriegsfall gelten die Komm-Baken als Primärziel. Wenn das Netzwerk beschädigt ist, kann es Wochen oder sogar Jahre dauern, eine Nachricht über das überforderte System zu übermitteln. Wenn ein Baken-Netzwerk von Feinden zerstört wurde oder noch gar nicht vorhanden ist, können Daten am schnellsten mit Hilfe von Kurierschiffen oder unbemannte Datendrohnen übermittelt werden.
Subject Item
n30:
n3:
n4:
Subject Item
n18:
n19:
n4:
Subject Item
n62:
n3:
n4:
Subject Item
n58:
n3:
n4:
Subject Item
n23:
n3:
n4:
Subject Item
n59:
n60:
n4:
Subject Item
n29:
n3:
n4:
Subject Item
n38:
n3:
n4:
Subject Item
n11:
n3:
n4:
Subject Item
n24:
n3:
n4:
Subject Item
n10:
n3:
n4:
Subject Item
n25:
n3:
n4:
Subject Item
n49:
n3:
n4:
Subject Item
n39:
n3:
n4:
Subject Item
n35:
n3:
n4:
Subject Item
n54:
n3:
n4:
Subject Item
n14:
n3:
n4:
Subject Item
n22:
n3:
n4:
Subject Item
n50:
n3:
n4:
Subject Item
n67:
n19:
n4:
Subject Item
n64:
n19:
n4:
Subject Item
n44:
n19:
n4:
Subject Item
n12:
n3:
n4:
Subject Item
n32:
n3:
n4:
Subject Item
n21:
n3:
n4:
Subject Item
n42:
n3:
n4:
Subject Item
n52:
n3:
n4:
Subject Item
n2:
n3:
n4:
Subject Item
n34:
n3:
n4:
Subject Item
n31:
n3:
n4:
Subject Item
n36:
n3:
n4:
Subject Item
n55:
n3:
n4:
Subject Item
n45:
n3:
n4:
Subject Item
n51:
n3:
n4:
Subject Item
n8:
n3:
n4:
Subject Item
n53:
n3:
n4: