. "[[Datei:Sleeperhold.jpg|thumb|left|Brutus Beefcake als The Butcher mit einem Sleepehold gegen Randy Savage]] Beim Sleeperhold wird der Hals des Gegners von hinten umklammert und durch Dr\u00FCcken gegen den Brustkasten des Ausf\u00FChrenden soll dem Gegner die Luft abgeschn\u00FCrt werden. Durch das nach vorne dr\u00FCcken des gegnerischen Kopfes durch den anderen Arm des Ausf\u00FChrenden soll der Effekt noch verst\u00E4rkt werden. Der Sleeper Hold hat als Zerm\u00FCrbungs- und Aufgabegriff einen festen Platz. Insbesondere da f\u00FCr Zuschauer nicht erkennbar ist, wie stark der Ausf\u00FChrende zudr\u00FCckt. Als Variante existiert auch der Rear Naked Choke, bei dem der Gegner auf dem Boden liegt und vom Ausf\u00FChrenden zus\u00E4tzlich noch mit den Beinen umklammert wird. Verwandte Formen sind der Front-Headlock (von vorne) und der Guillotine-Choke (hier kann der zweite Arm zu Hilfe genommen werden). Beide W\u00FCrgegriffe k\u00F6nnen auch im Sitzen oder am Boden liegend am Gegner angesetzt werden. Bekannte Verwender des Sleeperholds waren Brutus Beefcake und Roddy Piper. Kategorie:Aufgabegriff"@de . . . . . . . . . "[[Datei:Sleeperhold.jpg|thumb|left|Brutus Beefcake als The Butcher mit einem Sleepehold gegen Randy Savage]] Beim Sleeperhold wird der Hals des Gegners von hinten umklammert und durch Dr\u00FCcken gegen den Brustkasten des Ausf\u00FChrenden soll dem Gegner die Luft abgeschn\u00FCrt werden. Durch das nach vorne dr\u00FCcken des gegnerischen Kopfes durch den anderen Arm des Ausf\u00FChrenden soll der Effekt noch verst\u00E4rkt werden. Der Sleeper Hold hat als Zerm\u00FCrbungs- und Aufgabegriff einen festen Platz. Insbesondere da f\u00FCr Zuschauer nicht erkennbar ist, wie stark der Ausf\u00FChrende zudr\u00FCckt. Als Variante existiert auch der Rear Naked Choke, bei dem der Gegner auf dem Boden liegt und vom Ausf\u00FChrenden zus\u00E4tzlich noch mit den Beinen umklammert wird. Verwandte Formen sind der Front-Headlock (von vorne) und der Guillotine-C"@de . . "Sleeperhold"@de . . . .