About: dbkwik:resource/_3KUte_biOfsejPbKUBi3w==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Begriffsklärung
rdfs:comment
  • Der Begriff Inhaltsverzeichnis hat in der dazugehörigen Software und hier im Nordenham-Wiki (zunächst) folgende Bedeutungen (Vieles, ja fast alles kann im Laufe der Zeit immer noch geändert werden(!): * Ein Alfabetisches Verzeichnis aller Artikel wird von der Software/dem Programm automatisch erzeugt und ist abrufbar unter: * Hat ein Artikel mehr als vier Überschriften (erzeugt mit zwei Gleichheitsstrichen vor und nach der Überschrift: == ) so erzeugt das Programm automatisch ein Inhaltsverzeichnis im oberen Bereich des Artikels und numeriert es auch fortlaufend. Es hat weiterhin folgenden Vorteil und entlastet damit den/die Server: Ohne Inhaltsverzeichnis wird immer der gesamte Text gespeichert um ihn - z. B. bei einer unbefugten Löschung - jederzeit wieder reaktivieren zu können.
  • Begriffsklärung bedeutet die Disambiguierung von Begriffen. Die Sprachphilosophie und Sprachanalyse unterscheidet dabei eine begriffsfeldinterne Begriffsklärung, die den „systematischen Nachweis allgemeiner Begriffsstrukturen bringt, die unserer sprachlichen Praxis zugrunde liegen“ und dabei auf logische Konsistenz und Kohärenz abzielt, sowie eine begriffsfeldexterne Begriffsklärung, die nach der Beziehung zwischen Begriffsfeldern fragt. Zur empirischen Explikation des Begriffs tritt bei letzterem also eine „begrifflich-genetische“ Verwendungsbegründung hinzu. Für beide Vorgänge werden Lexika und Begriffsstandards herangezogen. Die Begriffsklärung geht daher in der Regel der Gegenstandsklärung voraus und ist von der Bedeutungsanalyse zu unterscheiden:
dcterms:subject
dbkwik:de.fallout/...iPageUsesTemplate
abstract
  • Der Begriff Inhaltsverzeichnis hat in der dazugehörigen Software und hier im Nordenham-Wiki (zunächst) folgende Bedeutungen (Vieles, ja fast alles kann im Laufe der Zeit immer noch geändert werden(!): * Ein Alfabetisches Verzeichnis aller Artikel wird von der Software/dem Programm automatisch erzeugt und ist abrufbar unter: * Hat ein Artikel mehr als vier Überschriften (erzeugt mit zwei Gleichheitsstrichen vor und nach der Überschrift: == ) so erzeugt das Programm automatisch ein Inhaltsverzeichnis im oberen Bereich des Artikels und numeriert es auch fortlaufend. Es hat weiterhin folgenden Vorteil und entlastet damit den/die Server: Ohne Inhaltsverzeichnis wird immer der gesamte Text gespeichert um ihn - z. B. bei einer unbefugten Löschung - jederzeit wieder reaktivieren zu können. Bei der Unterteilung in Abschnitte wird nur der Text des jeweiligen Absatzes gespeichert. Erkennbar ist dies, indem hinter der fett geschriebenen Überschrift in blauer Schrift der Link [bearbeiten] auftaucht. Siehe als Beispiel hierzu: Abkürzungen * Ein von Hand erstelltes Inhaltsverzeichnis ist sehr aufwändig, obwohl es auch gewisse Berechtigungen hierfür gibt. Z. B. kann durch eine Struktur erkannt werden, was noch zu bearbeiten ist. Viele Wikis verzichten darauf. Wir werden schauen, ob es notwendig ist.
  • Begriffsklärung bedeutet die Disambiguierung von Begriffen. Die Sprachphilosophie und Sprachanalyse unterscheidet dabei eine begriffsfeldinterne Begriffsklärung, die den „systematischen Nachweis allgemeiner Begriffsstrukturen bringt, die unserer sprachlichen Praxis zugrunde liegen“ und dabei auf logische Konsistenz und Kohärenz abzielt, sowie eine begriffsfeldexterne Begriffsklärung, die nach der Beziehung zwischen Begriffsfeldern fragt. Zur empirischen Explikation des Begriffs tritt bei letzterem also eine „begrifflich-genetische“ Verwendungsbegründung hinzu. Für beide Vorgänge werden Lexika und Begriffsstandards herangezogen. Die Begriffsklärung geht daher in der Regel der Gegenstandsklärung voraus und ist von der Bedeutungsanalyse zu unterscheiden: Im lexikalischen oder enzyklopädischen Bereich gilt es insbesondere Äquivokationen von Lemmata zu klären. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia zum Beispiel wird der Begriff „Begriffsklärung“ explizit dafür verwendet, klärende Seiten zu homonymen und fachlich-polysemen Schlagworten zu kennzeichnen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software