Der Effekt, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, um eine Flüssigkeit durch ein schmales Rohr zu pressen, als bei einem breiteren Rohr ist hauptsächlich mit der Druckverteilung (Kraft pro Fläche) zu erklären. Nämlich der Bernouilli-Effekt.
Der Effekt, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, um eine Flüssigkeit durch ein schmales Rohr zu pressen, als bei einem breiteren Rohr ist hauptsächlich mit der Druckverteilung (Kraft pro Fläche) zu erklären. Nämlich der Bernouilli-Effekt. Bei viskosen Medien wird im allgemeinen das Modell von Newton zur Berechnung herangezogen: Strömende Flüssigkeiten lassen sich in moleküldünne Lamellen aufteilen, wobei diese sich aneinander reiben. Bei der Vorwärtsbewegung reibt die äußerste Lamelle am stillstehenden Rohr und bewegt sich daher kaum (). Die nächst-innen liegende Lamelle bewegt sich etwas schneller () und die nächste wieder etwas schneller () und so weiter. Soll die Flüssigkeit schneller fließen, so sind mehr Lamellen erforderlich bzw. mehr Raum für mehr Lamellen. Schmale Röhren sind entsprechende Strömungswiderstände. Kategorie:Physik Kategorie:Beantwortete Fragen