About: dbkwik:resource/-0NuYsBUCL19n_-bur3U5g==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Warum wird die Reibungskraft mit kleiner werdendem Rohrquerschnitt größer
rdfs:comment
  • Der Effekt, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, um eine Flüssigkeit durch ein schmales Rohr zu pressen, als bei einem breiteren Rohr ist hauptsächlich mit der Druckverteilung (Kraft pro Fläche) zu erklären. Nämlich der Bernouilli-Effekt.
dcterms:subject
dbkwik:frag/proper...iPageUsesTemplate
abstract
  • Der Effekt, dass mehr Kraft aufgewendet werden muss, um eine Flüssigkeit durch ein schmales Rohr zu pressen, als bei einem breiteren Rohr ist hauptsächlich mit der Druckverteilung (Kraft pro Fläche) zu erklären. Nämlich der Bernouilli-Effekt. Bei viskosen Medien wird im allgemeinen das Modell von Newton zur Berechnung herangezogen: Strömende Flüssigkeiten lassen sich in moleküldünne Lamellen aufteilen, wobei diese sich aneinander reiben. Bei der Vorwärtsbewegung reibt die äußerste Lamelle am stillstehenden Rohr und bewegt sich daher kaum (). Die nächst-innen liegende Lamelle bewegt sich etwas schneller () und die nächste wieder etwas schneller () und so weiter. Soll die Flüssigkeit schneller fließen, so sind mehr Lamellen erforderlich bzw. mehr Raum für mehr Lamellen. Schmale Röhren sind entsprechende Strömungswiderstände. Kategorie:Physik Kategorie:Beantwortete Fragen
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software