About: dbkwik:resource/-FSmSO_tK0xdWlHGXYZ69w==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Burg Rabenstein
rdfs:comment
  • Die Burg Rabenstein wurde erstmalig im Jahr 1251 urkundlich erwähnt. Auf dem Steilen Hagen, einer 153 m über NN hohen Erhebung südlich des Dorfes Raben, Ortsteil der Gemeinde Rabenstein/Fläming im Naturpark Hoher Fläming, errichtet, hatte sie in der ehemaligen Grenzregion zwischen Sachsen und Brandenburg mehrfach den Besitzer gewechselt. Erst nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wechselte die Region um Raben und damit auch die Burganlage endgültig zu Brandenburg/Preußen. Die mittelalterliche Burganlage ist vollständig erhalten und wurde in den Jahren nach 1990 umfassend restauriert.
dcterms:subject
dbkwik:wochenende/...iPageUsesTemplate
abstract
  • Die Burg Rabenstein wurde erstmalig im Jahr 1251 urkundlich erwähnt. Auf dem Steilen Hagen, einer 153 m über NN hohen Erhebung südlich des Dorfes Raben, Ortsteil der Gemeinde Rabenstein/Fläming im Naturpark Hoher Fläming, errichtet, hatte sie in der ehemaligen Grenzregion zwischen Sachsen und Brandenburg mehrfach den Besitzer gewechselt. Erst nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wechselte die Region um Raben und damit auch die Burganlage endgültig zu Brandenburg/Preußen. Die mittelalterliche Burganlage ist vollständig erhalten und wurde in den Jahren nach 1990 umfassend restauriert. Heute sind in der Burg eine Jugendherberge sowie eine Gaststätte untergebracht. Eine Falknerei ist wieder im Aufbau.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software