| Attributes | Values |
|---|
| rdfs:label
| - Dr. Senckenbergische Stiftung
|
| rdfs:comment
| - [[Datei:Delkeskamp 1864-1.jpg|thumb|320px|Das Stiftungsgelände am Eschenheimer Tor, 1864. Stadtplan von Friedrich Wilhelm Delkeskamp. Das hohe Gebäude rechts neben dem Turm beherbergte bis Anfang des 20. Jahrhunderts Museum und Bibliothek.]] Die Dr. Senckenbergische Stiftung ist eine bedeutende Stiftung in Frankfurt am Main. Sie wurde 1763 von dem Arzt Johann Christian Senckenberg errichtet. Dem ursprünglichen Stifterwillen zufolge wurde aus ihren Mitteln zunächst das Bürgerhospital sowie ein Medizinisches Institut finanziert. Häufig wird sie mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung verwechselt, zu deren Gründung sie zwar beigetragen hat, die aber nur mittelbar etwas mit dem Anliegen des Stifters zu tun hat. Weitere Institutionen, die aus der Dr. Senckenbergischen Stiftung hervo
|
| dcterms:subject
| |
| dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
| |
| abstract
| - [[Datei:Delkeskamp 1864-1.jpg|thumb|320px|Das Stiftungsgelände am Eschenheimer Tor, 1864. Stadtplan von Friedrich Wilhelm Delkeskamp. Das hohe Gebäude rechts neben dem Turm beherbergte bis Anfang des 20. Jahrhunderts Museum und Bibliothek.]] Die Dr. Senckenbergische Stiftung ist eine bedeutende Stiftung in Frankfurt am Main. Sie wurde 1763 von dem Arzt Johann Christian Senckenberg errichtet. Dem ursprünglichen Stifterwillen zufolge wurde aus ihren Mitteln zunächst das Bürgerhospital sowie ein Medizinisches Institut finanziert. Häufig wird sie mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung verwechselt, zu deren Gründung sie zwar beigetragen hat, die aber nur mittelbar etwas mit dem Anliegen des Stifters zu tun hat. Weitere Institutionen, die aus der Dr. Senckenbergischen Stiftung hervorgegangen sind, sind der Botanische Garten, die Senckenbergische Anatomie, das Institut für Geschichte der Medizin und die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg.
|