About: dbkwik:resource/2pDpPOEV3uUs4609ErLdvA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger
rdfs:comment
  • Auf einer durch Magneten geformten Kreisbahn werden Teilchen durch elektromagnetische Felder beschleunigt. Diese Teilchen läßt man meist in entgegengesetzter Richtung laufen und bei ausreichender Geschwindigkeit zusammenstoßen. Aus den Messdaten dieser Kollision (Energie, Richtung und Geschwindigkeit der "Reste", die Art der "Reste") kann man nun Rückschlüsse ziehen auf physikalische Vorgänge die dabei abliefen und/oder theoretische Modelle im Versuch verifizieren, mit dem unser Universum wohl begonnen hat. Kategorie:Technik Kategorie:Beantwortete Fragen
dcterms:subject
abstract
  • Auf einer durch Magneten geformten Kreisbahn werden Teilchen durch elektromagnetische Felder beschleunigt. Diese Teilchen läßt man meist in entgegengesetzter Richtung laufen und bei ausreichender Geschwindigkeit zusammenstoßen. Aus den Messdaten dieser Kollision (Energie, Richtung und Geschwindigkeit der "Reste", die Art der "Reste") kann man nun Rückschlüsse ziehen auf physikalische Vorgänge die dabei abliefen und/oder theoretische Modelle im Versuch verifizieren, mit dem unser Universum wohl begonnen hat. Kategorie:Technik Kategorie:Beantwortete Fragen
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software