In der Hexerwelt im The Witcher wussten die Leute damals schon, was Werbung ist, auch wenn der Begriff als solches nicht verwendet wurde. Botschaften und Informationen an die Bevölkerung waren Ankündigungen auf Plakaten. Vor allem in Kapitel 2 und Kapitel 3 sieht man in Vizima im Tempelbezirk und Händlerbezirk des öfteren Plakate mit unterschiedlichsten Mitteilungen an Häusern, Mauern und sonstigen öffentlichen Orten angebracht. Als Symbolik wurde für die Beschriftung dieser Aushänge ein Alphabet erschaffen, das auf der ältesten slawischen Schrift basiert, der Glagoliza, was auch den slawischen Charakter des Spiels betont.
In der Hexerwelt im The Witcher wussten die Leute damals schon, was Werbung ist, auch wenn der Begriff als solches nicht verwendet wurde. Botschaften und Informationen an die Bevölkerung waren Ankündigungen auf Plakaten. Vor allem in Kapitel 2 und Kapitel 3 sieht man in Vizima im Tempelbezirk und Händlerbezirk des öfteren Plakate mit unterschiedlichsten Mitteilungen an Häusern, Mauern und sonstigen öffentlichen Orten angebracht. Als Symbolik wurde für die Beschriftung dieser Aushänge ein Alphabet erschaffen, das auf der ältesten slawischen Schrift basiert, der Glagoliza, was auch den slawischen Charakter des Spiels betont. Einige Ankündigungen auf den Plakaten haben einen Bezug zu Andrzej Sapkowskis Romanen, der polnischen Geschichte oder allgemein einen gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund.