About: dbkwik:resource/9n09V7retocMIdC7HR8gag==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/TGVw_48bfxR4O_s_eW_eZQ==, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Speicherpunkt
rdfs:comment
  • Der Speicherpunkt ist eine Art Spiegel mit Sternen darauf, der sich nach Berührung in eine Hand mit einem hochgereckten Daumen verwandelt.
  • Der Speicherpunkt stellt eine Art Spiegel mit abgebildeten Sternen dar. Nach Berührung verwandelt das Bild sich in eine Hand mit einem hochgereckten Daumen.
  • thumb|300px|Ein Speicherkristall in Final Fantasy XII Speicherpunkte sind ein zentrales spielmechanisches Element in nahezu allen Spielen der Final Fantasy-Reihe sowie den Ablegern. Es handelt sich um eine lokale Möglichkeit zur Festhaltung des Spielfortschritts an vordefinierten Plätzen. Die Spiele sind so umfangreich, dass sie mit einem einzigen Anlauf nicht zu Ende gespielt werden können; daher ist es zwingend notwendig, den Fortschritt festzuhalten, um zu einem anderen Zeitpunkt das Spiel wieder aufnehmen zu können. Es gibt dabei keine Mengenrestriktionen, der Spieler kann beliebig häufig speichern.
dcterms:subject
Größe
  • 75(xsd:integer)
erster auftritt
  • Donkey Kong Land
dbkwik:resource/ixyDgVvw5yeLNN8mwjQspQ==
  • Donkey Kong Land
dbkwik:de.finalfan...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mario/pr...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.donkey-k...iPageUsesTemplate
Titel
  • Speicherpunkt
Art
  • Spiegel
Slogan
  • Sprite
BILD
  • DKL Sprite Speicherpunkt.png
dbkwik:resource/a47ZMX6VvFin2vbcBmycvQ==
  • Speichert in einem Level
dbkwik:resource/vNBWUmp7aQlplzPfDz_mfA==
abstract
  • thumb|300px|Ein Speicherkristall in Final Fantasy XII Speicherpunkte sind ein zentrales spielmechanisches Element in nahezu allen Spielen der Final Fantasy-Reihe sowie den Ablegern. Es handelt sich um eine lokale Möglichkeit zur Festhaltung des Spielfortschritts an vordefinierten Plätzen. Die Spiele sind so umfangreich, dass sie mit einem einzigen Anlauf nicht zu Ende gespielt werden können; daher ist es zwingend notwendig, den Fortschritt festzuhalten, um zu einem anderen Zeitpunkt das Spiel wieder aufnehmen zu können. Es gibt dabei keine Mengenrestriktionen, der Spieler kann beliebig häufig speichern. Neben der Möglichkeit an einem lokalen Speicherpunkt seinen Spielstand zu sichern, gibt es in einigen Spielen wie z.B. Final Fantasy Tactics Advance die Funktion des Schnellspeicherns. Dadurch kann der Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt speichern und später an der gleichen Stelle wieder fortsetzen. Ein Nachteil dabei ist jedoch, dass dieser Stand nur temporär ist und vergeht, sollte die Party im Kampf fallen. In diesem Fall müsste der Spieler auf seinen Speicherstand an dem letzten gespeicherten Speicherpunkt zurückgreifen. In den iOS-Versionen von Final Fantasy IV und Final Fantasy V wurde diese Funktion erneut aufgegriffen und das Spiel speichert nun jedes Mal automatisch nach einem erfolgreich abgeschlossenem Kampf oder wenn der Spieler einen anderen Ort betritt.
  • Der Speicherpunkt ist eine Art Spiegel mit Sternen darauf, der sich nach Berührung in eine Hand mit einem hochgereckten Daumen verwandelt.
  • Der Speicherpunkt stellt eine Art Spiegel mit abgebildeten Sternen dar. Nach Berührung verwandelt das Bild sich in eine Hand mit einem hochgereckten Daumen.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software