About: dbkwik:resource/9pMMZ_Q3OmXEkO-JR8G5hg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Wie werden zwei ganze Zahlen addiert und wie multipliziert
rdfs:comment
  • Ja Ganze Zahlen werden ganz normal addiert und multipliziert. 2 + 2 = 4; 8 x 4 = 32, 11*11=121 Im Gegensaatz zu Division (Teilen) oder Subtraktion (Minus) können bei der Multiplikation (Malnehmen) oder der Addition (zusammenzählen) die Faktoren miteinander vertauscht werden, ohne das sich am Endergebnis etwas verändert. Man spricht vom Kommutativgesetz
dcterms:subject
dbkwik:frag/proper...iPageUsesTemplate
abstract
  • Ja Ganze Zahlen werden ganz normal addiert und multipliziert. 2 + 2 = 4; 8 x 4 = 32, 11*11=121 Im Gegensaatz zu Division (Teilen) oder Subtraktion (Minus) können bei der Multiplikation (Malnehmen) oder der Addition (zusammenzählen) die Faktoren miteinander vertauscht werden, ohne das sich am Endergebnis etwas verändert. Man spricht vom Kommutativgesetz Bei längeren Zahlenkolonnen kann es sinnvoll sein, die zahlen gegeneinader nicht nur auszutauschen sondern auch gleich in Gruppen mit den gleichen Werten zu Potenzen zusammenzufassen, um so eine bessere Lesbarkeit zu erreichen. Kategorie:Mathematik Kategorie:Beantwortete Fragen
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software