Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger ist das männliche Äquivalent zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester. Diplomiert deshalb weil er seine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung und einer Diplomarbeit abgeschlossen hat. Hierachisch steht er somit über Pflegehelfern und "normalen" Pflegern (kann z.B. den Stationsvorstand übernehmen, hat mehr Befugnisse). Ausbildung dauert 3 Jahre und ist Vorraussetzung für mögliche Zusatzausbildung (Hebamme, Psychatrische Fachausbildung, OP-Pfleger(Schwester), usw.)
Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger ist das männliche Äquivalent zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester. Diplomiert deshalb weil er seine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung und einer Diplomarbeit abgeschlossen hat. Hierachisch steht er somit über Pflegehelfern und "normalen" Pflegern (kann z.B. den Stationsvorstand übernehmen, hat mehr Befugnisse). Ausbildung dauert 3 Jahre und ist Vorraussetzung für mögliche Zusatzausbildung (Hebamme, Psychatrische Fachausbildung, OP-Pfleger(Schwester), usw.)