abstract
| - thumb|Eberhard Panitz im Jahr 1962 Eberhard Panitz (* 16. April 1932 in Dresden) ist ein freischaffender deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor, Lektor und Publizist, der sowohl epische Werke als auch Reportagen, Hörspiele und Drehbücher zu Kino- und Fernsehfilmen verfasst sowie zwei Erzählbände herausgegeben hat, die eine repräsentative Auswahl kanonisierter deutscher Prosa enthalten. Panitz' sprachkünstlerische Produktion lässt sich mehrheitlich der Programmatik des sozialistischen Realismus zurechnen. Zu den Motiven seines Schaffens gehören u.a. der Aufbau einer sozialistischen Gesellschaft in der DDR, außergewöhnliche Frauengestalten, Spionagefälle und etwa auch die alliierten Luftangriffe auf Dresden vom 13.-15. Februar 1945. Darüber hinaus weist Panitz' schriftstellerische Produktion eine deutliche antifaschistische Tendenz aus. Vom DDR-Kulturapparat wurde Panitz mehrfach nit hohen Literaturpreisen ausgezeichnet, nach dem Fall der Mauer und dem Ende einer eigenständigen DDR-Literatur blieben weitere Ehrungen jedoch aus. Panitz hat aber auch nach der Wiedervereinigung erfolgreich in kleineren Verlagen publiziert, die meist auf linke Autoren spezialisiert sind.
|