About: dbkwik:resource/L9N0Kl7eS2dbmTPBsCQIPg==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/HVV3Ciyssxl135yTFfOvbg==, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Angela Franke
rdfs:comment
  • Angela Franke (* 18. November 1957 in Magdeburg) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete. Ihre ersten Erfolge erreichte sie auf der Lagenstrecke. In dieser Disziplin nahm sie auch an den Olympischen Spielen 1972 in München teil, konnte dort aber nicht den Endlauf erreichen. Als Weltrekordhalterin über 400 Meter Lagen startete sie bei den ersten Schwimmweltmeisterschaften 1973 in Belgrad und wurde dort von ihrer Landsmännin Gudrun Wegner geschlagen und wurde somit Vizeweltmeisterin. Ein Jahr später gewann sie bei den Europameisterschaften in Wien Gold über 400 Meter Freistil und mit der 4×100 Meter Freistilstaffel.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
groesse
  • 1,79 m
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1957-11-18(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Angela Franke
  • Franke, Angela
dbkwik:resource/P1SrIAkmNH5_QP5l2Vj3Fg==
  • Freistil, Lagen
dbkwik:resource/Wfxno1k3SadgyqXrAwOIuw==
  • Angela Franke
KURZBESCHREIBUNG
  • deutsche Schwimmerin
Beschreibung
  • Angela Franke bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Rostock
GEBURTSDATUM
  • 1957-11-18(xsd:date)
BILD
abstract
  • Angela Franke (* 18. November 1957 in Magdeburg) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin, die für die DDR startete. Ihre ersten Erfolge erreichte sie auf der Lagenstrecke. In dieser Disziplin nahm sie auch an den Olympischen Spielen 1972 in München teil, konnte dort aber nicht den Endlauf erreichen. Als Weltrekordhalterin über 400 Meter Lagen startete sie bei den ersten Schwimmweltmeisterschaften 1973 in Belgrad und wurde dort von ihrer Landsmännin Gudrun Wegner geschlagen und wurde somit Vizeweltmeisterin. Ein Jahr später gewann sie bei den Europameisterschaften in Wien Gold über 400 Meter Freistil und mit der 4×100 Meter Freistilstaffel. 1973 konnte sie über 400 Meter Lagen den Welt- und 1974 in Wien über 400 Meter Freistil den Europarekord verbessern. Mit einer Bronzemedaille über 200 Meter Lagen bei den Weltmeisterschaften in Cali beendete sie 1975 ihre Schwimmkarriere.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software