About: dbkwik:resource/N7xPFuul4DSrSifQHjqTKA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/3ZvEVJ7R_gn4kbjvxZCtVA==, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Sonja Wiedemann
rdfs:comment
  • Sonja Wiedemann (* 8. September 1977 in München) ist eine nicht mehr aktive deutsche Rennrodlerin. Die seit 1986 für die SG Hausham startende Wiedemann trat 1999 durch den sensationellen Gewinn der Weltmeisterschaft im Rennrodeln ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Diesen Erfolg konnte sie in den folgenden Jahren nicht bestätigen und scheiterte immer wieder bei der Qualifikation für den Weltcup und Großereignisse an Sylke Otto, Silke Kraushaar, Barbara Niedernhuber, Anke Wischnewski und Tatjana Hüfner. 2005 beendete die in Miesbach lebende Sportsoldatin der Bundeswehr ihre aktive Karriere.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:resource/ODS9THGKcD7noMRL6pvtAA==
  • 1999(xsd:integer)
dbkwik:resource/QMJik5vRMDd3b7iHAn7xTg==
  • 2005(xsd:integer)
dbkwik:resource/ebJqmBEdx6zdNJLkDAh8QA==
  • Einsitzer
dbkwik:resource/qmQzGzVG7Cs0OzOc8yS52Q==
  • Deutschland
dbkwik:resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
  • Sonja Wiedemann
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1977-09-08(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Status
  • zurückgetreten
Name
  • Wiedemann, Sonja
KURZBESCHREIBUNG
  • deutsche Rennrodlerin
GEBURTSDATUM
  • 1977-09-08(xsd:date)
dbkwik:resource/3xZAshKpA4DV2MiR5WcGGQ==
  • 3(xsd:integer)
abstract
  • Sonja Wiedemann (* 8. September 1977 in München) ist eine nicht mehr aktive deutsche Rennrodlerin. Die seit 1986 für die SG Hausham startende Wiedemann trat 1999 durch den sensationellen Gewinn der Weltmeisterschaft im Rennrodeln ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Diesen Erfolg konnte sie in den folgenden Jahren nicht bestätigen und scheiterte immer wieder bei der Qualifikation für den Weltcup und Großereignisse an Sylke Otto, Silke Kraushaar, Barbara Niedernhuber, Anke Wischnewski und Tatjana Hüfner. 2001 setzte sie noch einmal ein Ausrufezeichen, als sie überraschenderweise den zweiten Weltcuplauf der Weltcupsaison 2001/02 in Lake Placid in Abwesenheit der vermeintlich besten fünf deutschen Rodlerinnen gewann und somit die seit 1997 (aktuell bis 2010) anhaltende Siegesserie der deutschen Frauen aufrechterhielt. 2005 beendete die in Miesbach lebende Sportsoldatin der Bundeswehr ihre aktive Karriere. Weltmeisterinnen im Rennrodeln 1955: Karla Kienzl
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software