About: dbkwik:resource/Snmw9ySRAVQYA8eIsvknKQ==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Eric Knittel
rdfs:comment
  • Eric Knittel (* 20. April 1983 in Berlin) ist ein deutscher Ruderer. Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Weltmeisterschaft im Doppelzweier 2009. Knittel war 2003 erstmals Mitglied der Nationalmannschaft, bei der U23-Weltmeisterschaft gewann er Bronze im Leichtgewichts-Doppelvierer. 2004 wurde Knittel Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer und qualifizierte sich in dieser Bootsklasse für die U23-Weltmeisterschaft. Dort wurde er Vizeweltmeister. Knittel startet für den Berliner RC.
sameAs
dcterms:subject
GEBURTSORT
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Name
  • Knittel, Eric
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM
  • 1983-04-20(xsd:date)
BILD
abstract
  • Eric Knittel (* 20. April 1983 in Berlin) ist ein deutscher Ruderer. Sein bisher größter Erfolg ist der Gewinn der Weltmeisterschaft im Doppelzweier 2009. Knittel war 2003 erstmals Mitglied der Nationalmannschaft, bei der U23-Weltmeisterschaft gewann er Bronze im Leichtgewichts-Doppelvierer. 2004 wurde Knittel Deutscher Meister im Leichtgewichts-Einer und qualifizierte sich in dieser Bootsklasse für die U23-Weltmeisterschaft. Dort wurde er Vizeweltmeister. 2005 gewann Knittel die CRASH-B World Indoor Rowing Championships in Boston, die Weltmeisterschaften auf dem Ruderergometer, in der Kategorie Leichtgewichts-Männer. Für die Saison wechselte er in die offene Gewichtsklasse und wurde zusammen mit Falko Nolte U23-Vizeweltmeister im Doppelzweier. In den folgenden zwei Jahren wurde Knittel in verschiedenen Bootsklassen im Weltcup eingesetzt und war bei den Ruderweltmeisterschaften in Eton und München jeweils Ersatzruderer. Bei der Rudereuropameisterschaft 2007 gewann er Bronze im Doppelzweier mit Tim Bartels. Nach einer Rückenverletzung Ende 2007 verpasste Knittel 2008 die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking, stieß 2009 jedoch mit dem dritten Platz bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in die nationale Spitze vor. Zusammen mit dem Zweitplatzierten Stephan Krüger bildete er den deutschen Doppelzweier für die Ruderweltmeisterschaft in Posen, wo die Mannschaft nach einem starken Endspurt die Goldmedaille erringen konnte. Verletzungsbedingt konnte der Doppelzweier erst bei der Rudereuropameisterschaft 2010 wieder an den Start gehen. Knittel und Krüger belegten hier Platz 4 und ruderten auch bei der Weltmeisterschaft in Lake Karapiro für Deutschland. Knittel startet für den Berliner RC.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software