Dieter Bohlen's Vermögen (gerechnet in Trilliarden US-Dollar). Bemerkenswertes daran:
* Wenn man die Quersumme aus 278.396.384.920.364.837.172.823.387.937 nimmt, 152, und die 1 von der 5 abzieht erhält man 42.
* Nimmt man die Anfangs-, Mittel- und Endzahlen der einzelnen Blöcke (also 2+3+3+9+3..., 7+9+8+2... usw.) und zählt diese zusammen und verfährt wie oben, erhält man ebenfalls 42.
* Gleiches Ergebnis wenn man's rückwärts rechnet.
* Googled man nach dieser Zahl kommt als einziger Treffer der vorgenannte Artikel (Stand 02.03.2009).
Dieter Bohlen's Vermögen (gerechnet in Trilliarden US-Dollar). Bemerkenswertes daran:
* Wenn man die Quersumme aus 278.396.384.920.364.837.172.823.387.937 nimmt, 152, und die 1 von der 5 abzieht erhält man 42.
* Nimmt man die Anfangs-, Mittel- und Endzahlen der einzelnen Blöcke (also 2+3+3+9+3..., 7+9+8+2... usw.) und zählt diese zusammen und verfährt wie oben, erhält man ebenfalls 42.
* Gleiches Ergebnis wenn man's rückwärts rechnet.
* Googled man nach dieser Zahl kommt als einziger Treffer der vorgenannte Artikel (Stand 02.03.2009). Teilt man den Betrag durch die möglichen Lösungen beim Zauberwürfel so zeigt uns dies zwei Sachen:
* Taschenrechner können heutzutage mit ziemlich großen Zahlen umgehen
* Nicht alles was man ausrechnen kann braucht irgendjemand
* Das Ergebnis ist 6436612499855324595250197290366,29960919415068521661
* Die Quersumme daraus gibt 236. Rechnet man 2^3*6-6 kommt man wieder auf 42.