About: dbkwik:resource/XIH0Lwig4WYoGWvxOm3etw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • ITechnology
rdfs:comment
  • Die iTechnnology (iT) (deutsch: Eitecknollodschie) gilt als das innovativste Entwicklungskonzept elektronischer Überlebensgüter seit der Erfindung der Barschlampe und diverser Bratwurstbratgeräte. Als Begründer dieser recht iFörmigen Fortschrittstechnologie gilt der amerikanische Computer- und Softwareproktologe Steve Jobs (eigtl. Severinus iJobs), der zahlreiche iPlikationen seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert salonfähig machte und somit bis heute für einen anhaltenden iWahn auf unserem iPlaneten sorgt.
dcterms:subject
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
abstract
  • Die iTechnnology (iT) (deutsch: Eitecknollodschie) gilt als das innovativste Entwicklungskonzept elektronischer Überlebensgüter seit der Erfindung der Barschlampe und diverser Bratwurstbratgeräte. Als Begründer dieser recht iFörmigen Fortschrittstechnologie gilt der amerikanische Computer- und Softwareproktologe Steve Jobs (eigtl. Severinus iJobs), der zahlreiche iPlikationen seit dem ausgehenden 20. Jahrhundert salonfähig machte und somit bis heute für einen anhaltenden iWahn auf unserem iPlaneten sorgt.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software