Berlin-Karow ist ein Stadtteil im Bezirk Pankow. Die Siedlung Karow wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortskern des Angerdorfs Karow liegt an der Straße Alt-Karow. Neben der Kirche, dem ehemaligen Schulgebäude und dem Gemeindehaus finden sich noch zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Die äußeren Bereiche Karows entstanden größtenteils in den 1920er und 1930er Jahren, besonders um den S-Bahnhof im Nordwesten. Auf den ehemaligen Rieselfeder im Norden sowie auf einigen Feuchtwiesen im südlichen und östlichen Teil entstanden seit den 1990er Jahren Ein- und Mehrfamilienhäuser, teilweise auch Wohnblocks.
Berlin-Karow ist ein Stadtteil im Bezirk Pankow. Die Siedlung Karow wurde 1375 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortskern des Angerdorfs Karow liegt an der Straße Alt-Karow. Neben der Kirche, dem ehemaligen Schulgebäude und dem Gemeindehaus finden sich noch zahlreiche Bauernhäuser aus dem 19. Jahrhundert. Die äußeren Bereiche Karows entstanden größtenteils in den 1920er und 1930er Jahren, besonders um den S-Bahnhof im Nordwesten. Auf den ehemaligen Rieselfeder im Norden sowie auf einigen Feuchtwiesen im südlichen und östlichen Teil entstanden seit den 1990er Jahren Ein- und Mehrfamilienhäuser, teilweise auch Wohnblocks.