| Attributes | Values |
|---|
| rdf:type
| |
| rdfs:label
| |
| rdfs:comment
| - Carrier Command ist ein Computerspiel, das 1988 erschien und von Realtime Games Software entwickelt wurde. Das Spiel war für den Amiga, PC, C64 sowie den Atari ST erhältlich. Der Spieler übernimmt in diesem Spiel die Führung über einen modernen (fiktiven) Flugzeugträger. Ziel des Spieles ist es, den feindlichen Flugzeugträger auszuschalten. Dazu stehen dem Spieler verschiedene Möglichkeiten offen: Er kann Flugzeuge, Amphibienfahrzeuge, Raketen und Laser als Waffen einsetzen. Um viele Ressourcen zur Verfügung zu haben, muss der Spieler zuvor verschiedene Inseln besiedeln, um ein großflächiges Netzwerk aufzubauen.
|
| sameAs
| |
| dcterms:subject
| |
| dbkwik:spiele/prop...iPageUsesTemplate
| |
| Genre
| |
| dbkwik:resource/76Kr7pSVJezydG2wcNvvbw==
| |
| Release
| |
| Titel
| |
| dbkwik:resource/-Pazm90IppZ_l63uop9knw==
| |
| Entwickler
| |
| Verleger
| |
| dbkwik:resource/nXy8CiOPsNNdg1C4iMPv7A==
| |
| abstract
| - Carrier Command ist ein Computerspiel, das 1988 erschien und von Realtime Games Software entwickelt wurde. Das Spiel war für den Amiga, PC, C64 sowie den Atari ST erhältlich. Der Spieler übernimmt in diesem Spiel die Führung über einen modernen (fiktiven) Flugzeugträger. Ziel des Spieles ist es, den feindlichen Flugzeugträger auszuschalten. Dazu stehen dem Spieler verschiedene Möglichkeiten offen: Er kann Flugzeuge, Amphibienfahrzeuge, Raketen und Laser als Waffen einsetzen. Um viele Ressourcen zur Verfügung zu haben, muss der Spieler zuvor verschiedene Inseln besiedeln, um ein großflächiges Netzwerk aufzubauen. Neben dem Spielprinzip war auch die 3D-Vektorgrafik revolutionär, die einen flüssigen Ablauf des Spiels gewährleistete. Die Atari- und PC-Versionen enthielten zusätzliche Funktionen, wie z. B. einen Zeitraffermodus und zusätzliche Animationen.
|