About: dbkwik:resource/mZoUVGqcHvLFT2-7YYSejw==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/Ye2cAo1QgQr3lqcGAh72GA==, within Data Space : 134.155.108.49:8890 associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Heiliges Römisches Reich
rdfs:comment
  • Das Heilige Römische Reich (lat. Sacrum Romanum Imperium) war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Mittelalter bis 1806. Der Name des Reiches leitet sich vom Anspruch der mittelalterlichen Herrscher ab, die Tradition des antiken Römischen Reiches fortzusetzen und die Herrschaft als Gottes heiligen Willen im christlichen Sinne zu legitimieren.
  • Heiliges Römisches Reich, auch Heiliges Römisches Deutscher Nation Reich, historischer Staat in Europa. Ging 925 aus dem damaligen Ostfränkischen Reich hervor und sah sich als legitimer Nachfolger des einstigen Römischen Reiches. Seit dem Jahr 1000 inoffiziell als Deutschland bezeichnet. Im 15. Jahrhundert wurde der Zusatz Deutscher Nation eingeführt. Erste offizielle und urkundliche Erwähnung als Deutsches Reich erfolgte erst 1801. Im August 1806 durch die Niederlegung der Kaiserkrone Franz I. erloschen. Die Kaiserwürde wurde zuvor 1804 auf das Kaisertum Österreich übertragen. Kategorie:Deutsches Reich Kategorie:Staat in Europa Kategorie:Mittelalter Kategorie:10. Jahrhundert Kategorie:Ständestaat Kategorie:Monarchie Kategorie:Historischer Staat
  • Das Heilige Römische Reich (lat.: Sacrum Romanum Imperium oder Imperium Romanum Sacrum oder Sacrum Imperium Romanum aber nicht Romanum Sacrum Imperium) bezeichnet das aus dem östlichen Frankenreich entstandende Herrschaftsgebiet etwa ab dem Jahre 962 nach Chr. bis zu dessen Auflösung durch den Reichsdeputationshauptschluss am 27. April 1803 und dessen exaktem Ende durch den Austritt der Mitgliedsstaaten 1806. Der Name war eine Anlehnung an das Römische Reich und entstammte einer klugen Werbestrategie von Eidos Interactive. Warum römisch? Rom ist die griechische Bezeichnung für Macht. Macht nichts - die Namens- und Verfügungsrechte wurden von diesem neuen Unternehmen gekauft und verwendet. Diesen Vorgang nannte man translatio imperii (deutsch: Übertragung der Nutzungsgewalt). Grundlegend wa
dcterms:subject
Kategorie
Volk
Gründung
  • 962(xsd:integer)
Zugehörigkeit
  • eh. Ostfrankenreich
Gründer
dbkwik:de.althisto...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.mittelal...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
Name
  • Heiliges Römisches Reich
Ort
  • Mitteleuropa
BILD
  • 280(xsd:integer)
wikipage disambiguates
abstract
  • Das Heilige Römische Reich (lat. Sacrum Romanum Imperium) war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen Kaiser vom Mittelalter bis 1806. Der Name des Reiches leitet sich vom Anspruch der mittelalterlichen Herrscher ab, die Tradition des antiken Römischen Reiches fortzusetzen und die Herrschaft als Gottes heiligen Willen im christlichen Sinne zu legitimieren.
  • Das Heilige Römische Reich (lat.: Sacrum Romanum Imperium oder Imperium Romanum Sacrum oder Sacrum Imperium Romanum aber nicht Romanum Sacrum Imperium) bezeichnet das aus dem östlichen Frankenreich entstandende Herrschaftsgebiet etwa ab dem Jahre 962 nach Chr. bis zu dessen Auflösung durch den Reichsdeputationshauptschluss am 27. April 1803 und dessen exaktem Ende durch den Austritt der Mitgliedsstaaten 1806. Der Name war eine Anlehnung an das Römische Reich und entstammte einer klugen Werbestrategie von Eidos Interactive. Warum römisch? Rom ist die griechische Bezeichnung für Macht. Macht nichts - die Namens- und Verfügungsrechte wurden von diesem neuen Unternehmen gekauft und verwendet. Diesen Vorgang nannte man translatio imperii (deutsch: Übertragung der Nutzungsgewalt). Grundlegend war die Fünf-Reiche-Lehre des Propheten Daniel. Diese behauptet, dass ein Weltreich stets von einem neuen Weltreich abgelöst wird und es insgesamt nur fünf Weltreiche gibt. Diese Reiche hießen laut zeitgenössischer Deutung: * Babylonien (unter Nebukadnezar). * Das Perserreich, auch als Mederreich gedeutet. * Das Alexanderreich von Alexander dem Großen. * Das Römische Reich. * Marcel Reich-Ranicki. right|thumb|350px|Der römisch-deutsche Kaiser Otto I. erklärt seinen Untertanen wie man ein Schwert richtig hält, nämlich mit der Klinge nach oben. Da die Anzahl der Reiche bereits aufgebraucht war und sich ein neuer Nachfolger wohl nur schwer an den Mann bringen ließ, wurde das Römische Reich einfach auf das Heilige Römische Reich übertragen. Das Heilige Römische Reich existierte insgesamt 844 Jahre, was man nach der Übertreibungsnorm auch als 70.333 Jahre ausdrücken kann. Dem Gründungsdatum liegt die Kaiserkrönung Ottos I. zu Grunde, auch wenn Otto I. hierfür keine zusätzliche Vergünstigung erhielt. Otto I. war der erste vom Papst Johannes XII. sakral instruierte römisch-deutsche Kaiser. Römisch-deutsche Kaiser bezeichnet man die Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, um sie von den späteren deutschen Kaisern, den früheren römischen Kaisern und den immer wieder auftretenden römischen und deutschen aber vor allem österreichischen Käsern zu unterscheiden.
  • Heiliges Römisches Reich, auch Heiliges Römisches Deutscher Nation Reich, historischer Staat in Europa. Ging 925 aus dem damaligen Ostfränkischen Reich hervor und sah sich als legitimer Nachfolger des einstigen Römischen Reiches. Seit dem Jahr 1000 inoffiziell als Deutschland bezeichnet. Im 15. Jahrhundert wurde der Zusatz Deutscher Nation eingeführt. Erste offizielle und urkundliche Erwähnung als Deutsches Reich erfolgte erst 1801. Im August 1806 durch die Niederlegung der Kaiserkrone Franz I. erloschen. Die Kaiserwürde wurde zuvor 1804 auf das Kaisertum Österreich übertragen. Kategorie:Deutsches Reich Kategorie:Staat in Europa Kategorie:Mittelalter Kategorie:10. Jahrhundert Kategorie:Ständestaat Kategorie:Monarchie Kategorie:Historischer Staat
is Gebiet of
is Herkunft of
is Zugehörigkeit of
is Quelle of
is Ort of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software