About: dbkwik:resource/u65VVow05j1YLytEWP6r3g==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Wie kann ich mitarbeiten?
rdfs:comment
  • In einem Wiki gibt es immer viel zu tun. Da gibt es die "Ordnungshüter", die sich für die richtige Kategorisierung einsetzen, die "Orthographen", für die Rechtschreibung kein lehres Wort ist, die Prinzipienreiter, die den roten Faden in der Hand halten und nicht zuletzt auch eifrige Schreiber, die darauf brennen, ihren Beitrag im globalen Dorf an die Anschlagtafel zu bringen. Habe ich Anschlagtafel geschrieben? Entschuldigung, ich meinte natürlich die städtische Entsprechung dazu: die Litfaßsäule. Im Überblick sind folgende Aktivitäten erforderlich:
dcterms:subject
abstract
  • In einem Wiki gibt es immer viel zu tun. Da gibt es die "Ordnungshüter", die sich für die richtige Kategorisierung einsetzen, die "Orthographen", für die Rechtschreibung kein lehres Wort ist, die Prinzipienreiter, die den roten Faden in der Hand halten und nicht zuletzt auch eifrige Schreiber, die darauf brennen, ihren Beitrag im globalen Dorf an die Anschlagtafel zu bringen. Habe ich Anschlagtafel geschrieben? Entschuldigung, ich meinte natürlich die städtische Entsprechung dazu: die Litfaßsäule. In diesem Wiki gibt es allerdings viel mehr zu tun, als in den meisten anderen Wikis: Soll es authentisch sein, müssen viele Daten erhoben werden. Das geschieht nach einer Methode, die vom Initiator dieses Wikis entwickelt wurde und hier erstmalig in großem Umfang erprobt wird. Damit dieses Wiki groß wird sind viele Datenschürfer erforderlich. Die Daten sind dann schließlich grafisch aufzubereiten, so dass sie in anschaulicher Form in dieses Wiki eingebaut werden können. Im Überblick sind folgende Aktivitäten erforderlich: 1. * Datenerhebung im Internet im vorgegebenen Format (Aufbau der Exel-Tabellen) 2. * grafische Aufbereitung der Daten im vorgegebenen Format (siehe Beispiele unter Düsseldorf) 3. * Anfertigung kurzer Dossiers aus den gewonnenen Daten und weiteren Quellen zu den Städten (siehe Beispiele unter Düsseldorf 4. * Stadtgeschichten schreiben 5. * wiki-spezifische Tätigkeiten wie kategorisieren, Rechtschreibung, Verlinkung uva..
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software