Attributes | Values |
---|
rdf:type
| |
rdfs:label
| |
rdfs:comment
| - Der Voodoo (kreolische Religion) ist ein Coupé aus Grand Theft Auto IV, das von Declasse hergestellt wird. Er erscheint laut Inschrift des Wagens als „Limited Edition“ einer „Super-Sport“-Serie. Als Vorlage diente ein ’64er Chevrolet Impala, in Kennerkreisen als DER Lowrider überhaupt gerühmt und zudem schon Vorbild für den Savanna gewesen. Allerdings hat der Voodoo aus GTA IV keine Hydraulik und ähnelt im Erscheinungsbild auch dem Chevy Bel Air aus den Produktionsjahren 1958 bis 1964.
|
dcterms:subject
| |
dbkwik:resource/AB9LBI2g8LH2PblFaHnfFQ==
| |
dbkwik:resource/O6fivb-iocCVS2mv5NkvHw==
| |
dbkwik:resource/cTs7feJc9EI13qBGcFMo8A==
| |
dbkwik:resource/d4vCkNEWdbWMrXkGTmpftg==
| |
gewicht
| |
dbkwik:de.gta/prop...iPageUsesTemplate
| |
dbkwik:resource/0Z_CYMNviO1Aydm2vB9mbg==
| |
dbkwik:resource/Kq_QvyqcluKwfLnc8W1asg==
| |
Name
| |
dbkwik:resource/4vioz48eZunWX1FYtOzkqg==
| |
dbkwik:resource/kLKfwmkYv3bnAEzkXUoeyQ==
| |
dbkwik:resource/yPWPFgDSXMrDfe47Zazbiw==
| |
dbkwik:resource/i6gTvZuTQ7tk4sSx21TRpQ==
| |
dbkwik:resource/82H-RBmflqWIXjmoNNQOoQ==
| |
dbkwik:resource/umYjPuROt0BQ0jeWgiqe0A==
| |
Hersteller
| |
bildtext
| |
BILD
| |
dbkwik:resource/yjp5hkj0OboXhoa-Z-UxsA==
| |
abstract
| - Der Voodoo (kreolische Religion) ist ein Coupé aus Grand Theft Auto IV, das von Declasse hergestellt wird. Er erscheint laut Inschrift des Wagens als „Limited Edition“ einer „Super-Sport“-Serie. Als Vorlage diente ein ’64er Chevrolet Impala, in Kennerkreisen als DER Lowrider überhaupt gerühmt und zudem schon Vorbild für den Savanna gewesen. Allerdings hat der Voodoo aus GTA IV keine Hydraulik und ähnelt im Erscheinungsbild auch dem Chevy Bel Air aus den Produktionsjahren 1958 bis 1964. Der Voodoo ist eines der zwei Gangfahrzeuge der jamaikanischen Hillside Posse. Diese Gang-Variante des Voodoos besitzt unter anderem Radkastenabdeckungen, seitliche Auspuffrohre, ein Soundsystem im Kofferraum und eine Lackierung in den Jamaikanischen Nationalfarben schwarz, grün und gold (Chromverzierungen/Zierleisten). Die Performance ist jedoch genau die selbe wie die des normalen Voodoos. Mit einem Besuch bei Pay'n'Spray, kann man der Gang-Version des Voodoos jede Farbe verpassen, in der der man den normalen Voodoo auch antreffen kann. Der Voodoo besitzt einen V8-Motor, der zwar einen satten Sound von sich gibt, jedoch mit dem langen, schweren Wagen völlig überfordert ist. Die Beschleunigung des Wagens liegt weit unter dem Durchschnitt, eben so wie die traurige Höchstgeschwindigkeit von 232 Stundenkilometern. Das Handling des Wagens ist jedoch überraschend gut, wenn auch etwas schwerfällig. Plötzliche Lastwechsel sollte man vermeiden, da es eine Bedenksekunde braucht, bis der Voodoo dem Befehl nachkommt. Auch dabei scheint der Motor nicht ganz unschuldig zu sein, da er einfach nicht genug Kraft hat, um den Wagen zum Ausbrechen zu bewegen. Fast nie wird er in einer Kurve die Bodenhaftung verlieren, einzig bei Hochgeschwindigkeits-Lastwechseln oder dem Einsatz der Handbremse kommt das Heck ins Schleudern. Trotz der schweren Karosserie lässt sich der Voodoo überraschend schnell verformen. Der Motor jedoch braucht schon einige Schüsse oder Frontalkollisionen, bis er schließlich den Geist aufgibt. Trotz allem bleibt er ein stilvoller und edler Cruiser, der u.a. mit seinem luxuriösen Interieur und seiner old-school two-tone-Lackierung glänzen kann.
|
is dbkwik:resource/IMyKZzJ8GbzmaIhk90XItw==
of | |
is dbkwik:resource/KXtZ-PmW6lb4cVJ8AZcDFw==
of | |
is wikipage disambiguates
of | |