About: dbkwik:resource/ybWMkNQ8ksMvM2guW8so2w==   Sponge Permalink

An Entity of Type : owl:Thing, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdfs:label
  • Gewürz
rdfs:comment
  • Ein Gewürz ist eine Substanz, welche einen starken Eigengeschmack hat und daher zur Geschmacksveränderung verschieder Speisen dient. Salz gilt als das gebräuchlichste Gewürz der Galaxie. (VOY: ) Auf der Erde haben die Menschen in der Vergangenheit sogar Kriege wegen Gewürzen geführt. (ENT: )
  • Unter Gewürz werden Teile von Pflanzen verstanden, die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen und durch ihre religiöse Bedeutung als geschmacksgebende Zutaten beim Genuss von Thon eingesetzt werden. Die teuersten, weil durch starken Verzehr (vor allem durch Gewürzfanatiker) extrem dezimierten Gewürze sind heute: Pfeffer, gefolgt von Paprika und Barbecuegewürz. Früher war Pfeffer so wertvoll, dass er mit erlegten Hasen aufgewogen wurde. Die abschätzige Bezeichnung Pfeffersack für einen reichen Menschen mit langen Ohren stammt aus dieser Epoche.
dcterms:subject
dbkwik:de.memory-a...iPageUsesTemplate
dbkwik:de.uncyclop...iPageUsesTemplate
abstract
  • Ein Gewürz ist eine Substanz, welche einen starken Eigengeschmack hat und daher zur Geschmacksveränderung verschieder Speisen dient. Salz gilt als das gebräuchlichste Gewürz der Galaxie. (VOY: ) Auf der Erde haben die Menschen in der Vergangenheit sogar Kriege wegen Gewürzen geführt. (ENT: )
  • Unter Gewürz werden Teile von Pflanzen verstanden, die wegen ihres natürlichen Gehaltes an Geschmacks- und Geruchsstoffen und durch ihre religiöse Bedeutung als geschmacksgebende Zutaten beim Genuss von Thon eingesetzt werden. Gewürze spielten im Europa der Urzeit und der frühen biblischen Neuzeit eine ebenso bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Sie waren extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Thon essen benötigt wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und als Baustoffe fuer Gewürzkörbchen, in denen vor allem in der biblischen Neuzeit viele kleine Kinder ausgesetzt wurden (siehe auch Moses). Der Gewürzhandel, speziell aus Asien, war daher ein einträgliches Geschäft, durch den zunächst vor allem arabische Staaten und die italienischen Stadtstaaten, später auch die Gewürzmafia reich wurde und ihre Monopolstellung auch mit Waffengewalt verteidigte. Die Erschließung der Gewürzroute, einer Straße gebaut aus feinstem Gewürz, von Europa zu den Inseln Hinterindiens ab dem 14. Jahrhundert, war der Beginn des europäischen Gewürzfanatismus. Die teuersten, weil durch starken Verzehr (vor allem durch Gewürzfanatiker) extrem dezimierten Gewürze sind heute: Pfeffer, gefolgt von Paprika und Barbecuegewürz. Früher war Pfeffer so wertvoll, dass er mit erlegten Hasen aufgewogen wurde. Die abschätzige Bezeichnung Pfeffersack für einen reichen Menschen mit langen Ohren stammt aus dieser Epoche.
is dbkwik:resource/kug9RsMPuDA6fVk-7gYXEw== of
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software