About: dbkwik:resource/yno2cTQ3HH7kVxRUsz_sOA==   Sponge Permalink

An Entity of Type : dbkwik:resource/3ZvEVJ7R_gn4kbjvxZCtVA==, within Data Space : dbkwik.webdatacommons.org associated with source dataset(s)

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Angela Höhler-Knösel
rdfs:comment
  • Angela Höhler-Knösel (* 29. August 1949 in Mühlhausen) ist eine frühere deutsche Rennrodlerin. Angela Knösel startete für den SC Traktor Oberwiesenthal. ihren nationalen wie auch internationalen Durchbruch hatte sie im Jahr 1968, als sie hinter Ortrun Enderlein Zweite bei den DDR-Meisterschaften wurde und sich für die Olympischen Winterspiele in Grenoble qualifizierte. Wie auch Enderlein und Anna-Maria Müller wurde Knösel wegen angeblich unerlaubten Erhitzens der Kufen nach drei Läufen auf dem aussichtsreichen vierten Rang liegend disqualifiziert. 1969 wurde sie bei den DDR-Meisterschaften hinter Müller Vizemeisterin, 1970 gewann sie den Titel. Zudem wurde sie hinter Müller in Hammarstrand bei den Rennrodel-Europameisterschaften 1970 Zweite und gewann damit die Silbermedaille. Diese Medail
dcterms:subject
dbkwik:resource/1aAapyP38DfV8H1RjSl3KQ==
  • Angela Höhler-Knösel
GEBURTSORT
dbkwik:resource/ebJqmBEdx6zdNJLkDAh8QA==
  • Einsitzer
ALTERNATIVNAMEN
  • Knösel, Angela
dbkwik:resource/pImoTYSMx8ggwXKYa87hCg==
  • SC Traktor Oberwiesenthal
dbkwik:resource/sA1mr_Efti18901QqIlecw==
  • Angela Knösel
dbkwik:resource/wHXw3YxhoM7Iat1kEiuA_g==
  • 1949-08-29(xsd:date)
dbkwik:vereins/pro...iPageUsesTemplate
Status
  • z
Name
  • Höhler-Knösel, Angela
Update
  • 2009-12-18(xsd:date)
KURZBESCHREIBUNG
  • deutsche Rennrodlerin
GEBURTSDATUM
  • 1949-08-29(xsd:date)
BILD
abstract
  • Angela Höhler-Knösel (* 29. August 1949 in Mühlhausen) ist eine frühere deutsche Rennrodlerin. Angela Knösel startete für den SC Traktor Oberwiesenthal. ihren nationalen wie auch internationalen Durchbruch hatte sie im Jahr 1968, als sie hinter Ortrun Enderlein Zweite bei den DDR-Meisterschaften wurde und sich für die Olympischen Winterspiele in Grenoble qualifizierte. Wie auch Enderlein und Anna-Maria Müller wurde Knösel wegen angeblich unerlaubten Erhitzens der Kufen nach drei Läufen auf dem aussichtsreichen vierten Rang liegend disqualifiziert. 1969 wurde sie bei den DDR-Meisterschaften hinter Müller Vizemeisterin, 1970 gewann sie den Titel. Zudem wurde sie hinter Müller in Hammarstrand bei den Rennrodel-Europameisterschaften 1970 Zweite und gewann damit die Silbermedaille. Diese Medaille gewann sie auch im Jahr darauf in Imst hinter Erika Lechner. 1972 gewann sie hinter Ute Rührold und Müller, nun als Angela Höhler-Knösel, nochmals eine Bronzemedaille bei DDR-Meisterschaften.
Alternative Linked Data Views: ODE     Raw Data in: CXML | CSV | RDF ( N-Triples N3/Turtle JSON XML ) | OData ( Atom JSON ) | Microdata ( JSON HTML) | JSON-LD    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3217, on Linux (x86_64-pc-linux-gnu), Standard Edition
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2012 OpenLink Software