PropertyValue
rdfs:label
  • Drache (Wappentier)
rdfs:comment
  • [[Datei:Flagge-wales.gif|thumb|Der Drache in der walisischen Flagge ist eines der bekanntesten Drachenmotive der Heraldik]]Drachen sind sehr häufige Motive in der Heraldik. Dabei ist die Vielfalt von Drachen in Wappen fast so groß wie die Vielfalt von Drachendarstellungen im Allgemeinen. Die häufigste Darstellung ist dabei die eines Wyvern, also eines Drachen mit zwei Beinen und zwei Flügeln, jedoch sind auch westliche Drachen und verschiedene flügellose Formen vorhanden. Häufig speit der Drache auf dem Wappen Feuer oder streckt seine schlangenartige Zunge aus. Auch mehrköpfige Drachen sind ein häufiges Motiv.
dcterms:subject
abstract
  • [[Datei:Flagge-wales.gif|thumb|Der Drache in der walisischen Flagge ist eines der bekanntesten Drachenmotive der Heraldik]]Drachen sind sehr häufige Motive in der Heraldik. Dabei ist die Vielfalt von Drachen in Wappen fast so groß wie die Vielfalt von Drachendarstellungen im Allgemeinen. Die häufigste Darstellung ist dabei die eines Wyvern, also eines Drachen mit zwei Beinen und zwei Flügeln, jedoch sind auch westliche Drachen und verschiedene flügellose Formen vorhanden. Häufig speit der Drache auf dem Wappen Feuer oder streckt seine schlangenartige Zunge aus. Auch mehrköpfige Drachen sind ein häufiges Motiv. Viele Stadtwappen erinnern mit Motiven von Drachen und Drachentötern in ihren Wappen an Heilige und andere Drachentöter, die laut Legenden die Stadt vor einem Drachen gerettet haben sollen. Dabei sind manche Drachentöter, wie z.B. der heilige Georg, der Erzengel Michael oder auch Margarete von Antiochia sehr verbreitete Motive, auch ausserhalb der Orte, wo sie angeblich Drachen getötet haben sollen. In den Drachentöter-Darstellungen liegt meist der Drache umgedreht auf dem Boden, während der Drachentöter darauf steht. Unabhängig von europäischen Wappen-Traditionen gibt es auch in Asien, wo der Drache oft als Gottheit angebetet wird, eine große Zahl an Wappen und Flaggen die östliche Drachen beeinhalten. Als Drachenflug bezeichnet man die seltene Darstellung von körperlosen Drachenflügeln in der Heraldik. Manche Wappenmotive beinhalten Mischwesen, die zum Teil Drachen sind, wie z.B. die Drachentaube oder den Drachenadler.