PropertyValue
rdfs:label
  • Jill of the Jungle
rdfs:comment
  • Jill of the Jungle ist der erste Teil einer 1992 von Epic MegaGames veröffentlichten Jump'n'Run-Trilogie, die als Konkurrenz zu den Spielen von Apogee Software antrat. Der Hauptwerbepunkt für die Firma Epic war es bei dem Spiel, dass es den VGA-Grafikmodus beherrschte und mit vollen 256 Farben lief (das ein Jahr zuvor herausgegebene Duke Nukem konnte nur 16 Farben im EGA-Modus darstellen).
dcterms:subject
dbkwik:spiele/property/wikiPageUsesTemplate
abstract
  • Jill of the Jungle ist der erste Teil einer 1992 von Epic MegaGames veröffentlichten Jump'n'Run-Trilogie, die als Konkurrenz zu den Spielen von Apogee Software antrat. Der Hauptwerbepunkt für die Firma Epic war es bei dem Spiel, dass es den VGA-Grafikmodus beherrschte und mit vollen 256 Farben lief (das ein Jahr zuvor herausgegebene Duke Nukem konnte nur 16 Farben im EGA-Modus darstellen). Das Spiel unterstützte auch die Sound Blaster PCM Soundkarte (wenn auch mit ziemlich schlichten Tonuntermalungen), Adlib-Musik und lief selbst mit CGA-Grafikkarten und dem internen PC-Lautsprecher. Jill of the Jungle war eines der ersten Spiele, die die Speicherung von Spielständen zu jedem beliebigen Zeitpunkt ermöglichten und man konnte von diesem Speicherpunkt wieder weiterspielen. Bei anderen Spielen musste man immer wieder vom Beginn eines Levels starten.